International
Afrika

Hilfsorganisationen: Angriff auf Flüchtlingslager im Sudan «Gräueltat»

Hilfsorganisationen: Angriff auf Flüchtlingslager im Sudan «Gräueltat»

13.04.2025, 19:3713.04.2025, 19:37
Soldiers walk around their outpost near Nzara, South Sudan on Saturday, Feb. 15, 2025. (AP Photo/Brian Inganga)
South Sudan Explainer
Sudanesische Soldaten. (Archivbild)Bild: keystone

Nach einem Angriff auf das sudanesische Flüchtlingslager Samsam mit vielen Toten sprechen internationale Hilfsorganisationen von einer Gräueltat. Mindestens 112 Menschen seien durch den Angriff der Miliz RSF getötet worden, teilte das Frauenrechtsbündnis Siha mit. Die RSF habe eine Gemeinschaftsküche des Lagers in Nord-Darfur niedergebrannt und die dort arbeitenden freiwilligen Helferinnen getötet, unter ihnen eine schwangere Frau.

Ein Bündnis aus mehr als 70 Hilfsorganisationen erklärte, unter den mehr als 100 Toten des Angriffs vom Freitag seien Berichten zufolge mehr als 20 Kinder. Im Lager Samsam leben mindestens 500'000 Geflüchtete – andere Schätzungen gehen von bis zu einer Million Menschen aus.

Auch El Fascher, die nahegelegene Hauptstadt der Region Nord-Darfur, wird im sudanesischen Bürgerkrieg seit knapp einem Jahr von der RSF belagert. Allein in El Fascher wurden nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef in den vergangenen drei Monaten mehr als 140 Kinder bei Beschuss und Luftangriffen getötet oder verletzt.

Verstösse gegen Völkerrecht angeprangert

«Zivilisten werden ausgehungert, abgeschlachtet und an der Flucht gehindert. Helfer und lokale Freiwillige werden gejagt», heisst es in der Stellungnahme des Forums der Hilfsorganisationen. «Dies stellt einen eklatanten und wiederholten Verstoss gegen das humanitäre Völkerrecht dar.» Allein im vergangenen Jahr seien im Sudan 54 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen getötet worden.

Seit rund zwei Jahren tobt im Sudan ein blutiger Machtkampf zwischen der Regierungsarmee SAF von De-facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan und der RSF-Miliz seines früheren Stellvertreters Mohamed Hamdan Daglo. Durch den Konflikt sind mehr als zwölf Millionen Menschen vertrieben worden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zalando ergreift Massnahmen gegen Rücksendungen – und sperrt Kundenkonten
Der Online-Warenhändler Zalando bietet an, dass bestellte Artikel, die dem Kunden nicht gefallen, zurückgeschickt werden können. Dies soll von einigen Kunden ausgenutzt werden. Zalando sperrt deshalb künftig Konten von Kunden, die zu viele Artikel retournieren.
Zur Story