Leben
Food

So jetzt. Ein für allemal: So geht Risotto. Das Rezept

So jetzt. Ein für allemal: So geht Risotto

Weil es schlicht eines der besten Gerichte der Welt ist. Und weil es so wunderbar wohlig zum Herbsteln passt. Aber richtig müsst ihr ihn schon hinbekommen, den Risotto. Wir zeigen euch, wie.
24.09.2025, 11:0524.09.2025, 13:09

Den besten Risotto der Welt gibt es …

... bei dir zu Hause!

circa 1950: Father Lprinzi serves up spaghetti to his large family. (Photo by Evans/Three Lions/Getty Images)
Bild: getty

Oder bei der Mamma. Oder beim Freund. Bei der Tante … egal – gemeint ist: Ein sorgfältig selbst gekochter Risotto ist immer besser als die Restaurant-Variante. Weshalb? Aus organisatorischen Gründen muss ein Restaurationsbetrieb den Risotto bis zu einem gewünschten Al-Dente-Grad vorkochen. Danach wird er portionsweise à la minute mit Bouillon und Butter servierfertig aufgefrischt (und oftmals durch die Beigabe von viel Rahm oder Mascarpone zusätzlich frisiert). Merkt man den Unterschied? Hmm, wenn man öfters zu Hause so ein Ding kocht, durchaus.

Deshalb: Hier das Grundrezept für den besten Risotto der Welt – deinen Risotto

Risotto biancho - so geht das Risotto-Grundrezept! 
Oliver Baroni
Bild: obi

Ja, das Grundrezept. Risotto bianco. Alle weiteren Rezepte – jene mit Pilzen, mit Safran, mit Meeresfrüchten etc. – sind Varianten davon. (Die bringen wir dann auch, demnächst. Keine Sorge.)

Zutaten:

Risotto biancho - so geht das Risotto-Grundrezept! 
Oliver Baroni
Bild: obi

(Für 2 Personen)

  • Butter: ordentlich genug davon – meist mehr, als du denkst
  • Zwiebel: je nach Zwiebelgrösse und Anzahl Essender eine ganze oder eine halbe
  • Risotto-Reis: Als Faustregel reicht eine Teetasse voll für zwei Portionen.
  • Weisswein, zum Ablöschen: nach Belieben (meistens 1 Weinglas voll)
  • Bouillon: Je nachdem wirst du 5 dl bis 1 l davon benötigen – bereite mal genug zu!
  • Parmesan, frisch gerieben: nach Belieben und Common Sense

Okay, ein paar Anmerkungen zu den Zutaten:

Risotto biancho - so geht das Risotto-Grundrezept! 
Oliver Baroni
Ja, es ist eine «Top Gear»-Tasse.Bild: obi
  • Soffritto – so nennt man das in Olivenöl und/oder Butter angebratene Gemüse, das die aromatische Grundlage etlicher italienischer Gerichte bildet. Im Falle dieses Risotto bianco besteht er lediglich aus fein gehackter Zwiebel und Butter. Je nach Risotto-Variante kann der Soffritto zuweilen zusätzlich fein geschnittenen Stangensellerie und/oder Karottenstückchen enthalten. Andere Rezepte sehen ein wenig Knoblauch vor. Oder Lauch. Oftmals wird statt Butter Olivenöl verwendet.
    Beim hier gezeigten Rezept habe ich 1 EL Butter mit 1 EL Olivenöl genommen. F yeah.
  • Reis: Klar, oder? Nicht jeder Reis eignet sich für Risotto. Nimm Arborio oder Carnaroli oder Vialone Nano. Ferner auch Volano, Roma, Baldo oder Sant' Andrea. Die einen kochen schneller, die anderen langsamer. Es steht ja auf der Packung.
  • Wein: Mit einem trockenen italienischen Weisswein ablöschen ist klassisch. Orvieto, etwa. Ein Dry Vermouth ist aber ebenfalls deliziös – probier’ das mal! Ein trockener Sprudelwein geht auch, wenn's etwas festlich sein soll. Und dann gibt es jene Risotto-Rezepte mit Rotwein. Hey, gewisse Rezepte verlangen sogar nach Grappa oder Brandy.
    Ich empfehle: Nimm den Wein, der bereits geöffnet ist (bei meinem hier gezeigten Beispiel etwa jenen Rest Prosecco).
  • Bouillon: Gelernt habe ich das Rezept von meiner Grossmutter. Und sie kochte alla casalinga – nach Hausfrauenart. Was bedeutet: Bouillonwürfel. Wer zu den Glücklichen gehört, die über Räumlichkeiten und Zeit verfügen, um stundenlang einen Riesentopf voll Fleischknochen und Gemüseresten auf dem Herd stehen zu haben – nur zu! Eine solche Bouillon ist in der Tat fantastisch. Wir Normalsterblichen in unseren knapp dimensionierten Küchen, die wir mit Familienmitgliedern oder Mitbewohnern teilen müssen, brauchen uns dennoch keine Sorgen zu machen: Millionen italienische Hausfrauen der Siebzigerjahre können sich nicht irren. Hühnerbrühe ist typisch. Rinderbrühe auch. Wenn du etwa ein Meeresfrüchte-Risotto zubereitest, nimmst du Fischbrühe. Und, falls du Vegetarier bist, verwendest du Gemüsebrühe.
    Im Zweifel empfehle ich Hühnerbouillon. Die ist merklich besser als etwa Gemüsebrühe, die den Gesamtgeschmack zu stark beeinflusst, weshalb das Endergebnis dann immer seltsam nach Gemüsesuppe schmeckt.

Das Rezept für den besten Risotto der Welt lautet: Dranbleiben!

Einen Risotto zu kochen, dauert meist knapp 20 Minuten. Es ist also wirklich nicht zu viel verlangt, diese kurze Zeit über mal einfach nicht zu schlampen. Dabei darf man gerne kurz seinem Gast ein Glas Wein reichen und etwas Smalltalk machen. Aber schnell die Wäsche wechseln, einen Insta-Post machen und die Haare föhnen – das geht nicht. Bleib bei der Sache!

Zubereitung:

Bild
  1. Soffritto: Zwiebel sehr fein hacken und in circa 1 EL Butter glasig dünsten. Die Zwiebel sollte dabei nicht angebräunt werden. Verwende einen angemessen grossen, schweren Kochtopf.
    Hitze: Während des gesamten Kochprozesses kann man auf mittlerer Flamme bleiben (5 oder 6 bei einem Elektroherd).
  2. Reis beifügen und anbraten, bis er glasig wird. Dauert ein paar Minuten.
    (Hier wäre der Zeitpunkt, bei dem Zutaten wie Wurst oder Artischockenherzen reinkämen. Der Safran beim Risotto alla milanese käme später dazu ... aber, wie zuvor erwähnt, jene Rezepte bringen wir ein andermal.)
  3. Ablöschen mit Weisswein (oder Vermouth etc.) – Menge nach Belieben, meist 1-2 Gläser, aber gerne auch mehr. Dabei ständig rühren.

    Und NUN:

  4. Rühren, etwas Bouillon beifügen, rühren, Bouillon beifügen, rühren, Bouillon beifügen, rühren. Immer bei mittlerer Hitze und jeweils nur eine Suppenkelle voll aufs Mal. (Man darf auch Wein nachgiessen.) Dabei schauen, dass nichts am Pfannenboden anklebt: Sobald man beim Rühren den Pfannenboden sehen kann, nachgiessen!
    Dies dauert je nach Reissorte zwischen 10 und 20 Minuten. Probier jeweils ein klein wenig vom Reis, um die Garheit zu überprüfen.
  5. La mantecatura: Wenn der Reis fast gar ist, immer noch aber ein wenig Biss hat, die Pfanne vom Herd nehmen. 1–2 Handvoll frisch geriebenen Parmesan beifügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals rühren. Der Risotto sollte schön sämig sein: nicht zu flüssig, aber auch kein Kleister.
  6. So wird aus einem guten Risotto ein Hammer-Risotto: Topf weg vom Herd nehmen, einen gehörigen Esslöffel Butter beifügen, Deckel drauf. Während 1-2 Minuten unter lautem italienischem Gerufe die Gäste an den Tisch bitten und danach die geschmolzene Butter durchrühren und sofort servieren!
Bild

Und so ungefähr sollte es aussehen:

Risotto biancho - so geht das Risotto-Grundrezept! 
Oliver Baroni
Bild: obi

Dazu reicht man geriebenen Parmesan.

Ich habe ein klein wenig frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und fein geschnittenen Prezzemolo beigefügt, weil ich das so mag.

Risotto biancho - so geht das Risotto-Grundrezept! 
Oliver Baroni
Bild: obi

Leute, ein sorgfältig selbstgekochter Risotto ist eine der grössten sinnlichen Freuden des Lebens. Mit obigem Rezept kann das jeder und jede.

Demnächst: Die Rezeptvariationen. Fortsetzung folgt. Let's do this. 💚🤍❤️

Ricette Baroni
Weil Saison ... und weil geil: 10 megafeine Auberginen-Rezepte 🍆🍆🍆
143
Weil Saison ... und weil geil: 10 megafeine Auberginen-Rezepte 🍆🍆🍆
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
75
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
von Oliver Baroni
5 superfeine Pilz-Rezepte, die du SOWAS VON nachkochen willst
36
5 superfeine Pilz-Rezepte, die du SOWAS VON nachkochen willst
von Oliver Baroni
Dies ist nicht bloss ein Rezept. Dies ist eine Liebeserklärung
62
Dies ist nicht bloss ein Rezept. Dies ist eine Liebeserklärung
von Oliver Baroni
Food-Reste von der Sommerparty? So fein kannst du sie verwerten!
36
Food-Reste von der Sommerparty? So fein kannst du sie verwerten!
von Oliver Baroni
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
49
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
Ich koche mal Gigi Hadids Wodka-Pasta ... aber erfunden hat's jemand ganz anderes
38
Ich koche mal Gigi Hadids Wodka-Pasta ... aber erfunden hat's jemand ganz anderes
von Oliver Baroni, Emily Engkent
Pasta mit Tomatensauce? OK, wir müssen kurz reden.
140
Pasta mit Tomatensauce? OK, wir müssen kurz reden.
von Oliver Baroni
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
109
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
von Oliver Baroni
So koche ich Pasta al Limone – auf drei verschiedene Arten
55
So koche ich Pasta al Limone – auf drei verschiedene Arten
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
73
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
von Oliver Baroni
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
8
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
von Oliver Baroni
Geschafft! Nach x-mal Scheitern habe ich die perfekte Cacio e Pepe hinbekommen 💪💪💪
72
Geschafft! Nach x-mal Scheitern habe ich die perfekte Cacio e Pepe hinbekommen 💪💪💪
von Oliver Baroni
9 sehr regionale Gerichte aus Italien, die du mal probieren solltest
56
9 sehr regionale Gerichte aus Italien, die du mal probieren solltest
von Oliver Baroni
Mein Lieblings-Pastarezept? Ach, es ist bubieinfach. Aber sowas von fein!
86
Mein Lieblings-Pastarezept? Ach, es ist bubieinfach. Aber sowas von fein!
von Oliver Baroni
Nochmals eine Lieblings-Pasta? Kein Problem! Wie wär's mit ...?
32
Nochmals eine Lieblings-Pasta? Kein Problem! Wie wär's mit ...?
von Oliver Baroni
Nachschlag? Nochmals 8 sehr regionale Gerichte aus Italien, die du probieren willst!
36
Nachschlag? Nochmals 8 sehr regionale Gerichte aus Italien, die du probieren willst!
von Oliver Baroni
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
53
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
von Oliver Baroni
Also gut, ich mach's. Ich probiere auch mal diese virale #TikTokFetaPasta
53
Also gut, ich mach's. Ich probiere auch mal diese virale #TikTokFetaPasta
von Oliver Baroni, Emily Engkent
5 ungewöhnliche Spaghetti-Rezepte, die du unbedingt ausprobieren musst
117
5 ungewöhnliche Spaghetti-Rezepte, die du unbedingt ausprobieren musst
von Oliver Baroni
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
35
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Baroni isst
1 / 14
Baroni isst
quelle: facebook/obi / facebook/obi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Weil Pilzsaison ist: So koche ich pasta ai funghi
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
312 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacob Crossfield
24.09.2025 12:04registriert Dezember 2014
Danke für die Bestätigung, ich bereite mein Risotto immer so zu, inkl. italienisches Geschrei (Mangiamo, adesso, porco dio!, oder so ähnlich).
875
Melden
Zum Kommentar
avatar
benedoc
24.09.2025 11:27registriert April 2017
Das ständige Nachgiessen und Rühren hat nur den Sinn, genau das richtige Verhältnis von Reis und Wasser für den Reis zu finden. Wenn man das hat, kann man auch die ganze Flüssigkeit reingeben, 20 Minuten auf kleinerer Hitze köcheln lassen und am Schluss rühren, um die Stärke zu lösen bis es cremig wird. Ergebnis: IDENTISCH!

Und jetzt, alle Gatekeeper der italienischen Küche, dürft ihr mich steinigen.
9217
Melden
Zum Kommentar
avatar
Captain Mumpitz
24.09.2025 12:53registriert März 2022
Ich mach mein Risotto Milanese nach einem Rezept welches ich von chefkoch ausgedruckt habe. Grundsätzlich basiert es fast 1:1 auf dieser Anleitung hier, die Abweichungen sind minimal.

Bei mir dauert es aber gut und gerne 40 Minuten bis der Risotto wirklich fertig ist, nicht nur 20 Minuten. Liegt vielleicht am Reis oder an der Hitze, da ich nie auf Stufe 6 hochgehe.

Aber Frau Mumpitz behauptet, es sei der beste Risotto überhaupt, auch besser als beim Italiener. Und das ist für mich Bestätigung genug :)
391
Melden
Zum Kommentar
312
Kassensturz testet die besten Sekundenkleber – nur beim Feuchtigkeits-Test haperts
Der Kassensturz hat zusammen mit dem Konsumentenmagazin Saldo die besten Sekundenkleber getestet. Das sind die Ergebnisse.
Der Kassensturz hat sich dem Thema Sekundenkleber gewidmet. Zusammen mit dem Konsumentenmagazin Saldo wurden 12 Sekundenkleber in einem Labor in Deutschland auf ihre Klebefestigkeit, auf die Handhabung, die Wärmebeständigkeit und die Feuchtigkeitsbeständigkeit überprüft.
Zur Story