International
Afrika

Mindestens 229 Menschen bei Landkonflikt im Sudan getötet

Sudanese demonstrators attend a rally to demand the return to civilian rule nearly a year after a military coup led by Gen. Abdel Fattah al-Burhan, in Khartoum, Sudan, Friday, Oct. 21, 2022. (AP Photo ...
Im Sudan kommt es immer wieder zu heftigenbAuseinandersetzungen.Bild: keystone

Kampf um Land und Einfluss: Mindestens 229 Menschen im Sudan getötet

Bei massiven Kämpfen um Land und politische Vorherrschaft in einer Provinz im Südosten des Sudan sind mindestens 229 Menschen ums Leben gekommen.
23.10.2022, 03:5123.10.2022, 03:51

Ausserdem seien seit dem erneuten Aufflammen der Gewalt Mitte der Woche etwa 10'000 Menschen aus ihren Häusern in der Provinz Blauer Nil vertrieben worden, sagte der Generaldirektor des regionalen Gesundheitsministeriums, Fateh al-Rahman Abdullah der Deutschen Presse-Agentur am Samstagabend. Die Zahl der Opfer liege vermutlich noch höher. Die Provinzregierung verhängte einen 30-tägigen Notstand und verbot Zusammenkünfte. Aus der sudanesischen Hauptstadt Khartum wurden Truppen geschickt.

Augenzeugen berichteten von angezündeten Wohnhäusern und Tötungen mit Äxten und Stöcken. Bereits im Juli hatte der Konflikt in der Provinz Blauer Nil seinen Anfang genommen: Die Volksgruppe der Hausa beansprucht, Land in der Region zu besitzen und leitet davon ein politisches Mitspracherecht im System der traditionellen Autoritäten Sudans ab. Das bestreiten die Volksgruppen der Funj und der Qumuz. In der Provinz, die an Äthiopien und den Südsudan grenzt, leben mehr als acht verschiedene Volksgruppen.

Der Sudan mit seinen knapp 45 Millionen Einwohnern ist auch drei Jahre nach dem Ende der Langzeitherrschaft von Machthaber Omar al-Bashir ein fragiler Staat. Immer wieder kommt es zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Volksgruppen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Juden haben hier Hausverbot»: So rechtfertigt sich ein deutscher Ladenbesitzer
Der Vorfall in der norddeutschen Stadt Flensburg sendet Schockwellen in die ganze Welt aus. Zivilgesellschaft und Behörden sind alarmiert.
Inzwischen ist sein Schaufenster mit einer «Nazis raus»-Parole beschmiert und «I hate Nazis»-Klebern zugepflastert. Bis Mittwochabend hing da noch ein selbst gedruckter Aushang: «Juden haben hier Hausverbot!!!! Nichts persönliches, auch kein Antisemitismus, kann euch nur nicht ausstehen.»
Zur Story