International
Afrika

Fast 100 Tote bei Angriff auf ein Dorf in Mali

Fast 100 Tote bei Angriff auf ein Dorf in Mali

10.06.2019, 19:2010.06.2019, 19:20

Bei einem Angriff auf ein Dorf im Zentrum Malis sind nach ersten Erkenntnissen mindestens 95 Menschen getötet worden. Rund 20 Personen galten zunächst noch als vermisst, wie die Regierung des westafrikanischen Staates am Montag mitteilte.

Der Angriff auf den Ort Sangha in der Region Mopti in der Nacht zum Montag sei von «bewaffneten Männern, vermutlich Terroristen» ausgegangen. «Es werden alle Massnahmen getroffen, um die Täter dieses Blutbades festzunehmen und zu bestrafen», hiess es von Regierungsseite. Bei dem Angriff seien auch mehrere Häuser in Brand gesteckt und zahlreiche Tiere getötet worden.

google maps

Tausende Soldaten aus mehreren Ländern sind an der Uno-Friedensmission Minusma in Mali beteiligt, darunter aus Frankreich und Deutschland, wo die Bundeswehr rund 1000 Soldaten zur Truppe beisteuert. Die Soldaten sollen zur Stabilisierung beitragen; ausserdem findet ein EU-Ausbildungseinsatz statt.

«Die Schwelle des Unerträglichen ist erreicht: es ist Zeit für einen landesweiten Aufschrei», erklärte der Chef der Uno-Friedensmission, Mahamat Saleh Annadif. Die Vereinten Nationen verurteilten diesen Akt «unbeschreiblicher Barbarei» aus das Schärfste. Die Minusma unterstütze nun die Sicherheitskräfte in dem betroffenen Gebietk, hiess es.

Im Norden und im Zentrum des Landes sind zahlreiche islamistische Terrorgruppen aktiv. Einige von ihnen haben der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) die Treue geschworen, andere wiederum dem Terrornetzwerk Al-Kaida.

Im Zentrum des Landes gibt es zudem Gewalt wegen ethnischer Spannungen; häufig spielt dabei der Kampf um die seltenen Weidegründe und Acker in der trockenen Sahelzone eine Rolle. Im März waren bei einem Angriff auf ein anderes Dorf im Zentrum des Landes mindestens 130 Menschen getötet worden. (bal/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Geiselnahme in Luxus-Hotel in Mali
1 / 11
Geiselnahme in Luxus-Hotel in Mali
Bewaffnete haben in Malis Hauptstadt Bamako das Luxushotel Radisson Blu gestürmt und 170 Geiseln genommen. Auf dem Bild fliehen Menschen vom Areal des Hotels und bringen sich in Sicherheit.
quelle: ap/ap / harouna traore
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bevölkerung zweifelt an der Existenz von Ebola
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story