International
Afrika

Mindestens 50 Tote bei Protesten gegen Übergangsregierung im Tschad

Mindestens 50 Tote bei Protesten gegen Übergangsregierung im Tschad

21.10.2022, 12:1621.10.2022, 13:39
Mehr «International»
Anti-government demonstrators set a burning barricade on fire during clashes in N'Djamena, Chad, Thursday Oct. 20, 2022. Chadian security forces have opened fire on anti-government demonstrators  ...
Heftige Ausschreitungen in N'Djamena, Tschad.Bild: keystone

Bei Protesten gegen die Übergangsregierung im zentralafrikanischen Tschad sind mindestens 50 Menschen getötet und 300 weitere verletzt worden. Das verkündete Ministerpräsident Saleh Kebzabo am Donnerstagabend in einer Pressekonferenz. Tausende Menschen waren in der Hauptstadt N'Djamena und drei kleineren Städten auf die Strasse gegangen. Nach Angaben von Kebzabo handelte es sich um einen bewaffneten Aufstand, den Sicherheitskräfte hätten niederschlagen müssen. Er verhängte eine Ausgangssperre zwischen 24 und 6 Uhr Ortszeit.

Präsident General Mahamat Idriss Déby Itno hatte am 10. Oktober eine Übergangsphase zur Bildung einer neuen Regierung um 24 Monate verlängert. Die Entscheidung rief Unmut innerhalb der Opposition und Zivilgesellschaft hervor. Die Regierung hatte die Proteste vorab verboten.

Die Afrikanische Union verurteilte die Gewalt. Der Friedens- und Sicherheitsrat der AU hatte bereits bei seiner letzten Sitzung Ende September die Militärregierung ermahnt, die eigentlich vereinbarte Übergangsphase von 18 Monaten nicht zu verlängern. Ausserdem forderte die AU, dass sich Idriss Déby Itno sowie alle weiteren Mitglieder des Militärrats bei kommenden Wahlen nicht aufstellen lassen.

Anti-government demonstrators set a barricade on fire during clashes in N'Djamena, Chad, Thursday Oct. 20, 2022. Chadian security forces have opened fire on anti-government demonstrators in the c ...
Bild: keystone

Das französische Aussenministerium sprach in einer Mitteilung vom «Einsatz todbringender Waffen gegen Demonstranten», ohne weitere Angaben zu machen. Frankreich wies ausserdem jegliche Beteiligung an den Geschehnissen im Tschad zurück. Insbesondere in den sozialen Medien kursieren immer wieder Behauptungen, der vor gut eineinhalb Wochen vereidigte Übergangspräsident werde von Frankreich gestützt.

Der erdölreiche, aber von Armut geprägte Tschad mit knapp 17 Millionen Einwohnern, befindet sich seit dem Tod von Langzeitherrscher Idriss Déby Itno, dem Vater des kürzlich vereidigten Präsidenten, in einer politischen Übergangsphase. Idriss Déby Itno war nach offiziellen Angaben im April 2021 bei schweren Zusammenstössen mit der FACT-Rebellenbewegung im Norden des Landes getötet worden. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump-Fans: «Endlich erkennen die Leute, was für ein mieser Mensch dieser Typ ist»
Die Debatte rund um die Veröffentlichung der Epstein-Akte nimmt immer bizarrere Züge an. Im Zentrum steht US-Präsident Donald Trump, der sein Wahlversprechen, die Akte rund um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu veröffentlichen, nicht einhält. Vor allem eine angeblich existierende Liste mit Kunden Epsteins soll es in sich haben.
Zur Story