International
Analyse

Trump-Urteil: Rechtsstaat – oder Herrschaft des Pöbels

Donald Trump
Bild: Shutterstock
Analyse

Trump-Urteil: Rechtsstaat – oder Herrschaft des Pöbels

Muss der Ex-Präsident von den Wahlen ausgeschlossen werden? Diese Frage hat jetzt der U.S. Supreme Court zu entscheiden – und zwar rasch.
20.12.2023, 14:19
Mehr «International»

Ein guter Jurist kann alles verteidigen – und auch das Gegenteil. Nicht ganz zu Unrecht werden sie im Volksmund deshalb auch «Rechtsverdreher» genannt. Es gibt jedoch Dinge, die selbst der abgekochteste Anwalt nicht zurechtbiegen kann. Das gilt auch für Verfassungsfragen. So stellt beispielsweise die amerikanische Verfassung klipp und klar fest, dass niemand US-Präsident werden kann, der jünger als 35 Jahre alt ist oder der nicht in den USA geboren wurde.

Ausgerechnet Donald Trump hat das zweite Verbot zum Anlass genommen für seine Behauptung, Barack Obama sei ein illegaler Präsident, da er nicht im US-Bundesstaat Hawaii, sondern in Kenia auf die Welt gekommen sei. Natürlich war diese Behauptung – wie fast alles, das aus dem Mund des Ex-Präsidenten kommt – eine Lüge.

Der für Trump verhängnisvolle 14. Zusatz der Verfassung

Jetzt aber könnte die amerikanische Verfassung auch Trump zum Verhängnis werden. Der dritte Abschnitt des 14. Zusatzes hält ebenso unmissverständlich fest, dass niemand, weder Senator noch Abgeordneter, noch Präsident oder Vize-Präsident ein Amt innehaben dürfe, der einen Aufstand gegen den Staat angezettelt oder begünstigt habe. Dieser Zusatz wurde nach dem Bürgerkrieg verfasst in der Absicht, Rebellen aus den Südstaaten von offiziellen Ämtern fernzuhalten.

Mit seiner Rede am 6. Januar 2021 hat Trump gegen diesen Verfassungsartikel verstossen. Er hat den Mob nicht nur aufgefordert, das Kapitol zu stürmen, er hat es auch mehr als drei Stunden lang unterlassen, ihn zurückzupfeifen. Deswegen sind in verschiedenen US-Bundesstaaten Klagen hängig, die fordern, dass der Ex-Präsident nicht zu den Wahlen zugelassen werden dürfe.

In Colorado hat jetzt der Oberste Gerichtshof dieser Klage stattgegeben und damit nicht nur ein historisches Urteil gefällt, sondern auch die ohnehin schon verwirrende Lage der amerikanischen Politik noch ein bisschen chaotischer gemacht.

Gestützt auf den 14. Zusatz der Verfassung hat eine Bürgerrechtsgruppe in verschiedenen Bundesstaaten Klage eingereicht und gefordert, dass Trump nicht zu den Primärwahlen zugelassen werden dürfe. Zwei Bundesstaaten, Minnesota und Michigan, haben diese Klage abgewiesen. Auch in Colorado hat eine Richterin in erster Instanz das Begehren der Bürgerrechtsgruppe abgelehnt. Sie hat allerdings bestätigt, dass Trump sich dem Aufruf zu einem Aufstand schuldig gemacht habe. Angesichts der enormen politischen Tragweite eines Schuldspruchs hat sie jedoch zu einem technischen Trick gegriffen und erklärt, der Präsident falle nicht unter dieses Gesetz, da sein Eid auf die Verfassung ein anderer sei.

Donald Trump als Illustration vor einer USA-Flagge
Donald Trump als Illustration vor einer US-Flagge.Bild: Shutterstock

Dieses Urteil hat das Oberste Gericht des Bundesstaates Colorado nun umgestossen und erklärt, auch der Präsident sei vom 14. Zusatz betroffen. Das Urteil ist knapp ausgefallen, drei der sieben Richter – alle sind übrigens von demokratischen Gouverneuren ernannt worden – stimmten dagegen. Sie taten dies ebenfalls aus technischen Gründen.

Das Gericht ist sich seiner Verantwortung sehr wohl bewusst. «Wir haben dieses Urteil nicht leichtfertig gefällt», heisst es in der Begründung. «Wir wissen um die Tragweite und die Last, die wir uns aufgebürdet haben. Ebenso sind wir uns jedoch auch unserer Verpflichtung bewusst, das Gesetz anzuwenden, ohne jemanden zu bevorteilen und ohne Angst vor der öffentlichen Reaktion, die unsere Entscheidung auslösen kann.»

Die öffentliche Reaktion ist bereits da, und sie als heftig zu bezeichnen, wäre eine Untertreibung. Trump und die Seinen toben. Auf Fox News und anderen konservativen Medien feiern Verschwörungstheoretiker eine Mega-Party. Weil Trump in den Umfragen vor Biden liege, seien die Gerichte jetzt die letzte Bastion der Linken. Nur dank korrupten, von Demokraten eingesetzten Richtern könne ein Wahlsieg Trumps noch verhindert werden, tönt es in einer Endlos-Schlaufe.

Der Supreme Court steht vor einer heiklen Entscheidung

Natürlich stimmt auch der Ex-Präsident selbst in diesen Chor ein. Sein Sprecher, Steven Cheung, erklärte denn auch: «Es ist keine Überraschung, dass der von Demokraten dominierte Oberste Gerichtshof von Colorado gegen Trump entschieden hat. Die von Soros (dem Financier George Soros) unterstützte, linke Gruppe hat ein Programm zugunsten des verbrecherischen Joe Biden ausgeheckt – mit dem Ziel, Trump von den Wahlen auszuschliessen und den Bürgern von Colorado das Recht zu nehmen, sich für einen Kandidaten ihrer Wahl zu entscheiden. Wir sind aber überzeugt, dass der U.S. Supreme Court diesen Entscheid rasch zu unseren Gunsten umstossen wird.»

So sicher ist das allerdings gar nicht. Im Obersten Gericht haben die konservativen Richter zwar eine komfortable Mehrheit von sechs zu drei – drei von ihnen wurden von Trump ernannt –, doch gerade die konservativen Richter müssen im vorliegenden Fall tief in die Trickkiste greifen, um dem Ex-Präsidenten aus der Patsche zu helfen.

Das hat zwei Gründe: Die Konservativen sind meist sogenannte Originalisten, will heissen, sie pochen auf eine wörtliche Auslegung der Verfassung, und wie erwähnt ist diese, was den 14. Verfassungszusatz betrifft, glasklar. Zudem sind es gerade die Konservativen, die stets die Souveränität der Bundesstaaten betonen. So haben die konservativen Richter die Aufhebung des Abtreibungsurteils «Roe v. Wade» damit begründet, dass jeder Bundesstaat das Recht habe, seine eigenen Gesetze zu erlassen.

Neil Gorsuch, einer der von Trump ernannten Richter, war zuvor Mitglied des Obersten Gerichtshofes in Colorado. In dieser Funktion hat er die Souveränität der Bundesstaaten ausdrücklich betont, etwas, das nun seine ehemaligen Kollegen in ihrer Begründung nicht ganz zufällig erwähnen.

FILE - Members of the Supreme Court sit for a new group portrait following the addition of Associate Justice Ketanji Brown Jackson, at the Supreme Court building in Washington, Oct. 7, 2022. Bottom ro ...
Springen sie über ihren Schatten: die Mitglieder des U.S. Supreme Court.Bild: keystone

Sollte der U.S. Supreme Court somit für Trump entscheiden, dann wäre seine Heuchelei einmal mehr augenfällig und sein ohnehin schon angeschlagener Ruf weiter beschädigt, zumal Clarence Thomas, ein konservativer Hardliner, im inzwischen mit vielen Beweisen untermalten Verdacht steht, korrupt zu sein.

Was wäre, wenn der U.S. Supreme Court gegen Trump entscheidet? Dann könnte der Ex-Präsident nicht zu den Primärwahlen in Colorado antreten. Mehr noch, er müsste damit rechnen, dass er auch in anderen Bundesstaaten ausgeschlossen wird, da auch dort die gleiche Klage hängig ist. Damit wären seine Chancen, wieder ins Weisse Haus einzuziehen, null und nichtig.

Das dürfte indes eher unwahrscheinlich sein. Trump unternimmt alles, um dieses Urteil zu seinen Gunsten auszunützen. Bereits jetzt ist daher in den sozialen Medien der rechte Teufel los. Was abgehen würde, sollte der Ex-Präsident tatsächlich von den Wahlen verbannt werden, wissen daher nur die Götter.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten und verrücktesten Schlagzeilen aus den USA
1 / 15
Die besten und verrücktesten Schlagzeilen aus den USA
«Florida-Mann auf Kamera festgehalten, wie er einem Fremden in die Einfahrt kackt.»

via cbs miami

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brüste signieren und Pizza verteilen: Trump ist auf Wahlkampf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
148 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
20.12.2023 14:55registriert Februar 2014
Das ist ein weiterer Strohhalm, der hoffen lässt, dass dieser rachsüchtige Mensch künftig keine Rolle in der amerikanischen Politik mehr spielen wird, aber das Grundübel ist damit nicht beseitigt, nämlich der Umstand, dass für knapp 50 % der amerikanischen Wähler ein verurteilter Vergewaltiger, erwiesen notorischer Lügner, der einen Mob aufwiegelte, das Parlament zu stürmen, der in gewissen Staaten falsche Wahlmänner aufstellen liess, um die Wahl zu stehlen, der in fahrlässiger Weise Geheimdokumente bunkerte und erwiesenermassen durch russische Beihilfe an die Macht kam, überhaupt wählbar ist.
15712
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scrat
20.12.2023 16:45registriert Januar 2016
Das „Experiment“, Trump von den Wahlen auszuschliessen dürfte sicherlich äusserst unangenehme Konsequenzen haben, wäre aber höchstwahrscheinlich noch immer viel weniger schmerzhaft als vier weitere Jahre unter diesem Spinner.
704
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hundshalter Leno
20.12.2023 14:30registriert September 2023
Also inhaltlich sind die Republikaner eh nicht meine Freunde. Und seit der unterschiedlichen Auslegeordnung der Elefanten zur Handhabung in der Causa Todesfall Scalia versus Causa Todesfall Ginsburg nehme ich sie definitiv nicht mehr für voll. Da werden die eigenen Argumente 180 Grad gedreht. Wird auch hier so sein.
586
Melden
Zum Kommentar
148
Putin beauftragte Nawalnys Tod laut US-Geheimdiensten nicht direkt

US-Geheimdienste gehen laut einem Bericht des «Wall Street Journals» davon aus, dass Russlands Präsident Wladimir Putin den Tod des Kreml-Gegners Alexej Nawalny nicht direkt angeordnet hat. Dies entbinde Putin zwar nicht von seiner Verantwortung, vertiefe aber das Rätsel um den Tod des im Februar in einem Straflager gestorbenen Dissidenten, schrieb die Zeitung am Samstag unter Berufung auf Geheimdienstquellen. Zuvor hatte Nawalnys Team im Exil im Ausland unter anderem behauptet, Putin habe Nawalny töten lassen, um einen geplanten Austausch des Gefangenen mit im Westen inhaftierten Russen zu verhindern.

Zur Story