International
Analyse

Trump-Fans geht es um die Würde, nicht ums Geld

A man holds a flag at the side of the road as the motorcade of President Donald Trump leaves from Mar-a-Lago, Saturday, Feb. 8, 2025, in Palm Beach, Fla. (AP Photo/Ben Curtis)
Ein Trump-Fan in Florida, als sich Trump auf den Weg zu Mar-a-Lago macht.Bild: keystone
Analyse

Trump-Fans geht es um die Würde, nicht ums Geld

Trump gibt seinen Fans scheinbar nichts, seine Steuererleichterungen waren vor allem für die Reichen. Doch seine Rächer-Show ist für sie ein Wert an sich.
09.02.2025, 21:59
Niklaus Vontobel / ch media
Mehr «International»

Es ist die gleiche Show, die Donald Trump immer wieder vorführt. Diese Woche mussten Kanada und Mexiko als Bösewichte herhalten. Den unschuldigen USA hatten die Unholde grosses Leid angetan. Drogen und illegale Zuwanderer hatten sie in die USA gelassen. Einfach so, aus reiner Boshaftigkeit. Damit ist die Vorgeschichte geschrieben. Auftritt Held Trump. Der Rächer.

Er zieht gegen die Schurken in die Schlacht und bedroht sie mit seinem Zauberschwert «Zölle». Es folgt das grosse Zittern der Bösewichte, Flehen um Vergebung und grosszügiges Gewähren derselben durch den Helden – gegen einige Zugeständnisse. Anhänger jubeln. Schluss. Trump zurück auf den Golfplatz.

FILE - Hats reading a variety of slogans including, "Jesus is my savior, Trump is my president," are sold at a campaign rally for former President Donald Trump in Vandalia, Ohio, March 16, 2 ...
Jesus, dann Trump: Die starke Bindung zwischen Idol und Fan ist für Aussenstehende schwer zu verstehen.Bild: keystone

Doch die Zugeständnisse waren keine. Worauf sich etwa Kanada mit Trump angeblich geeinigt hat, hatte Premierminister Justin Trudeau im Dezember mit Vorgänger Joe Biden ausgehandelt. So wie schon Mexiko in Trumps erster Amtszeit mit ihm eine neues Handelsabkommen schloss. Neuer Name, alter Inhalt. Es hat sich so gut wie nichts verändert, die Trump-Anhänger haben wirtschaftlich gesehen nichts davon.

Warum durchschauen seine Fans dieses Spiel nicht, fragen sich Aussenstehende. Doch die Antwort lautet wohl, dass sie es tun. Gemäss dem Politologen Francis Fukuyama handelt es sich häufig um Menschen, die sich herabgesetzt oder missachtet fühlen und ihre Würde wieder herstellen wollen. Zum Beispiel hat der Freihandel solchen Fans ihre Arbeit genommen oder die Finanzkrise ihr Haus. Trump findet für sie Schuldige aus «der Elite» und zieht gegen diese in den Showkampf. So macht Trump diese Elite klein, das missachtete Amerika wieder «great». Applaus. (aargauerzeitung.ch)

Mehr zu Trump:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So skurril kleiden sich die Trump-Fans
1 / 19
So skurril kleiden sich die Trump-Fans
Die selbst ernannten Trump-Girls.
quelle: instagram/ginamarie_xxo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump mit der härtesten Homeoffice-Regel überhaupt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
70 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacques #23
09.02.2025 22:33registriert Oktober 2018
Von Trump die Würde wieder herstellen zu lassen ist Bankrott Erklärung genug.

Grab them by the dignity.
1152
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lola Hühne
09.02.2025 22:16registriert März 2015
JD Vance hat in einem Post auf Twitter soeben die Rolle der Richter und deren Befugnisse hinterfragt: „[…] Judges aren't allowed to control the executive's legitimate power.“. Das ist womöglich das gefährlichste Statement eines Vize-Präsidenten der USA und zielt offensichtlich darauf ab, den funktionierenden Rechtsstaat und dessen Gewaltenteilung aufzuheben. Im Gegensatz zu Trump 1.0 handelt es sich bei Trump 2.0 und co. nicht mehr nur um leere Worte. Ich befürchte, dass zurzeit massiv unterschätzt wird, was in diesem Land gerade passiert.
1134
Melden
Zum Kommentar
avatar
D.Enk-Zettel
09.02.2025 22:26registriert Oktober 2021
die sprechen doch tatsächlich von Würde und besitzen selbst nicht den kleinsten Funken davon. Was für eine verdrehte Welt.
922
Melden
Zum Kommentar
70
    «Lernt, Drohnen abzuwehren»: Ex-US-General rät der Schweiz zur Kriegsvorbereitung
    Der Abzug von US-Truppen aus Europa ist nach Ansicht des ehemaligen US-Generals Ben Hodges nur eine Frage der Zeit. Der Schweiz riet er in einem Interview mit «SonntagsBlick», sich auf einen Krieg vorzubereiten.

    «Der beste Weg, einen Krieg zu verhindern, ist, sich darauf vorzubereiten», sagte der ehemalige Befehlshaber der US-Streitkräfte in Europa in dem am Sonntag veröffentlichten Interview. Wer unvorbereitet sei, lade zur Aggression ein.

    Zur Story