International

Ranghohe Duterte-Kritikerin auf den Philippinen verhaftet

epa05810130 A handout photo made available by the Philippine Senate-Public Relations and Information Bureau (PRIB) shows Filipino Senator Leila De Lima (C) leaving the Philippine Senate in Pasay City, ...
Wurde am Freitagmorgen verhaftet: Duterte-Gegnerin Leila de Lima.Bild: EPA/PRIB

Duterte lässt Gegnerin verhaften – sie bezeichnete ihn als «soziopathischen Serienkiller» 

24.02.2017, 02:5124.02.2017, 06:27

Die philippinische Senatorin und erklärte Duterte-Gegnerin Leila de Lima ist am Freitag verhaftet worden. Die 57-Jährige wurde nach einer Nachtwache im Senat in Manila festgenommen, wie Korrespondenten der Nachrichtenagentur AFP berichteten.

Kurz vor ihrer Verhaftung sagte de Lima, dass sie unschuldig sei und kritisierte die «Repression» im Land unter Staatschef Rodrigo Duterte. Der Senatorin droht ein Verfahren wegen angeblichen Drogenhandels.

Gegen die Politikerin wurde am Donnerstag Haftbefehl erlassen. Ihr wird vorgeworfen, als Justizministerin unter Ex-Präsident Benigno Aquino in einen Drogenhändlerring verwickelt gewesen zu sein. De Leila ist eine entschiedene Gegnerin von Staatschef Duterte und dessen Anti-Drogen-Politik, daher geht ihr Umfeld davon aus, dass sie mit erfundenen Vorwürfen zum Schweigen gebracht werden soll.

Nach Bekanntwerden des Haftbefehls hatte sie angekündigt, nicht «zu fliehen oder mich zu verstecken». Sie werde sich «all diesen Vorwürfen stellen», sagte de Lima im Senat.

epa05801463 A handout photo made available dated and released on 18 February 2017 by the Presidential Photographers Division (PPD) shows Filipino President Rodrigo Duterte (C) speaking during the Phil ...
Rodrigo Duterte: Viele Landsleute lieben ihn, doch seine Methoden sind höchst umstritten.Bild: EPA/PPD

«Soziopathischer Serienkiller»

Bei einem Schuldspruch droht der Senatorin und früheren Ministerin eine lebenslange Haftstrafe. De Lima und ihre Unterstützer weisen die Vorwürfe zurück und halten sie für fabriziert und politisch motiviert.

De Lima hatte Duterte am Dienstag als «Mörder» und «soziopathischen Serienkiller» bezeichnet. Das Kabinett müsse ihn für nicht regierungsfähig erklären, sagte sie. Zudem forderte sie alle Philippiner auf, ihre Unzufriedenheit mit dem Präsidenten zu artikulieren.

Der Staatschef sorgt wegen seines harschen Vorgehens gegen Drogenkriminelle immer wieder für Entsetzen und brüstete sich bereits selbst mit Morden. Duterte ist allerdings bei vielen Philippinern als selbsterklärter Kämpfer gegen Drogen und Korruption beliebt. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Juliet Bravo
24.02.2017 03:38registriert November 2016
Die Frau de Lima hat schon Recht. Todesschwadronen haben schon 1000e getötet.
00
Melden
Zum Kommentar
22
Sie wurde als «menschliche Barbie» berühmt – nun ist Bárbara Jankavski tot
Den letzten Abend ihres Lebens verbringt Bárbara Jankavski mit einem Mann, der sie für sexuelle Dienste bezahlt hat. In seinem Haus schläft die «menschliche Barbie» angeblich ein – und wacht nie wieder auf.
Bárbara Jankavski unterzog sich mindestens 27 Schönheitsoperationen – und bekam so den Titel der «menschlichen Barbie». Am Sonntag wurde die brasilianische Influencerin mit 31 Jahren in São Paulo tot aufgefunden. Wie das brasilianische Nachrichtenportal «G1» schreibt, spricht die Polizei von einem «verdächtigen Todesfall».
Zur Story