International

Nach Schüssen in Istanbul: Polizei führt Razzien bei Linksradikalen durch

Nach der Attacke mit Schusswaffen: Ein Polizist bewacht den Eingang des Dolmabahce-Palasts.
Nach der Attacke mit Schusswaffen: Ein Polizist bewacht den Eingang des Dolmabahce-Palasts.Bild: MURAD SEZER/REUTERS

Nach Schüssen in Istanbul: Polizei führt Razzien bei Linksradikalen durch

20.08.2015, 09:3320.08.2015, 09:38
Mehr «International»

Einen Tag nach den Schüssen vor dem Büro des Ministerpräsidenten in Istanbul ist die türkische Polizei mit Razzien gegen Linksextremisten vorgegangen. Mehrere Verdächtige seien am Donnerstag im Morgengrauen in zwei Bezirken im europäischen Teil der Stadt festgenommen worden, meldete die Nachrichtenagentur Dogan.

Zu den Schüssen vor dem Dolmabahce-Palast im Zentrum der türkischen Metropole hatte sich die verbotene linksextremistische Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front (DHKP-C) bekannt. Bei den Schüssen vom Mittwoch wurde niemand verletzt. Zwei bewaffnete Männer wurden festgenommen.

Angriffswelle hält Türkei in Atem

Der ehemalige Sultanspalast Dolmabahce am Bosporus ist der Sterbeort des türkischen Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk und heute ein Museum, das jedes Jahr hunderttausende Besucher anzieht. Neben dem Palast befindet sich das Istanbuler Amtsgebäude des türkischen Ministerpräsidenten.

Die Türkei wird seit Ende Juli von Gewalttaten und Gefechten zwischen der Armee und Kurdenrebellen erschüttert. Vergangene Woche hatten Mitglieder der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Istanbul eine Polizeiwache angegriffen; dabei starben vier Menschen.

Zeitgleich griffen Anhänger der DHKP-C das US-Konsulat in Istanbul an. Eine Angreiferin wurde verletzt und festgenommen. (tat/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreich verlängert Laufzeit von 20 AKW auf 50 Jahre

Ein Grossteil von Frankreichs Atomkraftwerken darf nach einer Entscheidung der Atomaufsicht 50 Jahre lang in Betrieb bleiben. Die Autorité de Sûreté Nucléaire (ASNR) billigte für 20 Atomkraftwerke diese Laufzeitverlängerung.

Zur Story