International
Energie

Frankreich verlängert Laufzeit von 20 AKW auf 50 Jahre

Frankreich verlängert Laufzeit von 20 AKW auf 50 Jahre

03.07.2025, 16:2903.07.2025, 16:29
Mehr «International»
epa02664289 General view on nuclear power plant in Cattenom, France, 01 Avril 2011. France holds 58 nuclear reactors and 1,100 sites of radioactive waste, a record for a country with nuclear power in  ...
In Frankreich sind momentan 57 Atomreaktoren im Einsatz – darunter auch vier im abgebildeten Kraftwerk Cattenom. (Archivbild, 2011)Bild: EPA/EPA

Ein Grossteil von Frankreichs Atomkraftwerken darf nach einer Entscheidung der Atomaufsicht 50 Jahre lang in Betrieb bleiben. Die Autorité de Sûreté Nucléaire (ASNR) billigte für 20 Atomkraftwerke diese Laufzeitverlängerung.

Zugleich forderte sie den staatlichen Betreiber EDF zu Verbesserungen bei der Sicherheit auf, wie es in einer Stellungnahme der Behörde hiess. Bereits 2021 hatte die Atomaufsicht für 32 Reaktoren eines älteren Kraftwerkstyps eine Laufzeitverlängerung auf 50 Jahre erlaubt.

Bei den nun betroffenen Reaktoren handelt es sich um die sogenannte 1'300-MW-Baureihe der französischen Atomkraftwerke, die hauptsächlich in den 1980er Jahren in Betrieb gingen. Einige davon erreichen demnächst eine Betriebslaufzeit von 40 Jahren. In Frankreich ist alle zehn Jahre eine periodische Sicherheitsüberprüfung der Meiler vorgeschrieben, um ihren weiteren Betrieb zu überprüfen.

Reaktoren ursprünglich für 40 Jahre Laufzeit ausgelegt

Die vierte regelmässige Überprüfung ist laut Atomaufsicht von besonderer Bedeutung, da bei der Auslegung der Reaktoren von einer Betriebsdauer von 40 Jahren ausgegangen worden sei. Ein Weiterbetrieb über diesen Zeitraum hinaus erfordere eine Aktualisierung der Konzeption oder einen Austausch von Materialien.

Anders als Deutschland setzt Frankreich für seine Energieversorgung und das Erreichen von Klimaschutzzielen weiter auf den Ausbau der Atomkraft. Grundsätzlich wird der Bau von 14 oder möglicherweise noch mehr neuer Kraftwerke in Erwägung gezogen. Die Inbetriebnahme eines ersten von zunächst geplanten sechs neuen Reaktoren wird für 2038 angestrebt. Frankreich liegt mit aktuell 57 Reaktoren hinter den USA auf Platz zwei der grössten Produzenten von Atomstrom weltweit. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Taifun legt Hongkong lahm – Hunderte Flüge gestrichen
Flugausfälle, umgestürzte Bäume und Verletzte: Taifun «Wipha» hat in Hongkong das öffentliche Leben stark beeinträchtigt. Wie die Behörden mitteilten, galt in der chinesischen Sonderverwaltungsregion zwischenzeitlich über mehrere Stunden die höchste Warnstufe zehn.
Zur Story