International

Saudischer König wechselt seinen Thronfolger aus

Saudischer König wechselt seinen Thronfolger aus

29.04.2015, 07:5229.04.2015, 07:52

Der saudische König Salman hat den bisherigen Kronprinzen Murkin durch seinen Neffen Prinz Mohammed ben Nayef Salman ersetzt. König Salman wurde nach dem Tod seines Halbbruders Abdullah im Januar König.

Mit dem Schritt hat Salman nach dem Tod seines Vorgängers Abdullah im Januar auch die letzte Schlüsselposition neu besetzt.

Murkin verliert mehrere Posten

Wie das saudi-arabische Staatsfernsehen nach Angaben des arabischen Nachrichtensenders Al-Dschasira am frühen Mittwochmorgen berichtete, verlor Murkin – jüngerer Halbbruder des Königs – auch den Posten als erster stellvertretender Ministerpräsident. Dies sei am Mittwochmorgen per Erlass mitgeteilt worden.

Der 55-jährige Mohammed ben Nayef ist der Neffe des Monarchen und Enkel des Gründers des saudischen Königreiches. (egg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Warum die UBS der Schweiz den Rücken kehren könnte – und was Sergio Ermotti jetzt sagt
Die UBS gehört mehrheitlich ausländischen Aktionären. Diese verlieren jetzt die Geduld mit der Schweizer Politik und wollen den Hauptsitz in die USA verlegen. Hundertmal war das Wegzugsgerücht falsch – diesmal ist die Gefahr real.
Das amerikanische Boulevardblatt «New York Post» geniesst keinen seriösen Ruf. Als es vor einer Woche schrieb, die Grossbank UBS erwäge einen Wegzug aus Zürich in die USA, löste das in der Schweiz zwar einige Reaktionen aus. Aber kaum jemand glaubte wirklich, dass da was dran sei.
Zur Story