International

Not in Nepal nach Erdbeben immer noch gross

Not in Nepal nach Erdbeben immer noch gross

25.07.2015, 08:3225.07.2015, 09:19

Drei Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal sind hunderttausende Kinder nach Angaben des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF weiterhin dringend auf Hilfe angewiesen. Es fehle weiter an sicheren Unterkünften, Nahrung, Wasser, medizinischer Versorgung sowie Notschulen.

Mehr als 600 Kinder seien durch das Erdbeben zu Halbwaisen oder Waisen geworden, teilte UNICEF am Samstag mit. 10'000 Mädchen und Knaben sind nach UNICEF-Angaben akut mangelernährt, mehr als 1000 von ihnen lebensbedrohlich. Obwohl sich die humanitäre Situation in den vergangenen drei Monaten auch dank vieler Spenden aus dem Ausland deutlich verbessert habe, werde Nepal noch auf längere Sicht auf Hilfe angewiesen sein.

Der Himalaya-Staat war am 25. April und am 12. Mai von zwei schweren Erdbeben erschüttert worden. Mehr als 8800 Menschen kamen ums Leben, die meisten von ihnen bei dem Beben im April, fast 600'000 Häuser wurden zerstört. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Trump droht New York bei Wahlsieg Mamdanis mit Konsequenzen
Einen Tag vor der Bürgermeisterwahl in New York droht US-Präsident Donald Trump der Stadt mit finanziellen Konsequenzen, falls der favorisierte Demokrat Zohran Mamdani gewinnen sollte.
«Wenn der kommunistische Kandidat Zohran Mamdani die Wahl zum Bürgermeister von New York City gewinnt, ist es höchst unwahrscheinlich, dass ich meiner geliebten Heimatstadt mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbeträge an Bundesmitteln zukommen lasse», schrieb der Republikaner auf der Plattform Truth Social. Mit dem 34-jährigen Newcomer im Rathaus habe «diese einst so grossartige Stadt KEINE Chance auf Erfolg oder auch nur Überleben».
Zur Story