International
Asien

Chlorgas: Dieses Video zeigt die giftgelbe Explosion in Jordanien

13 Menschen sterben durch Chlorgas: Dieses Video zeigt die giftgelbe Explosion

Eine gelbe Giftwolke breitet sich rasend schnell aus, Menschen flüchten um ihr Leben – diese Szenen ereigneten sich am Montag in Jordanien. Mehrere Menschen starben, hunderte wurden verletzt.
28.06.2022, 09:2728.06.2022, 10:53
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Ein Schiff in Jordanien wird urplötzlich eingehüllt in eine gelbe Giftgas-Wolke. Danach treibt die Wolke ins Rote Meer hinaus. Die Bilder des Vorfalls sind spektakulär, die Folgen verheerend: Mindestens dreizehn Menschen starben, mehr als 260 weitere wurden verletzt.

Staatliche Medien zufolge seien am Montagabend immer noch 123 der Verletzten in örtlichen Spitälern behandelt worden. Einige befänden in einem kritischen Zustand.

Dieses Video zeigt die Explosion:

Video: watson

Wie die Regierung mitteilte, handelte es sich bei der austretenden Giftwolke um Chlorgas. Es sei am Montag aus einem umgekippten Container im Hafen von Akaba im Süden des Landes ausgeströmt. Nach Angaben der «BBC» habe der Container 25 bis 30 Tonnen Chlor enthalten und sollte nach Dschibuti exportiert werden.

Chlor ist eine Chemikalie, die in der Industrie und in Haushaltsreinigungsmitteln verwendet wird. Wenn Chlor eingeatmet oder verschluckt wird oder mit der Haut in Berührung kommt, reagiert es mit Wasser und bildet Säuren, die die Zellen im Körper schädigen. Das Einatmen hoher Chlormengen führt zu einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge – ein lebensbedrohlicher Zustand, der als Lungenödem bekannt ist.

Der südliche Teil des Hafens wurde nach dem Vorfall evakuiert, die Bewohner der nahegelegenen Stadt Akaba wurden aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen und die Fenster zu schliessen. Mittlerweile bestehe aber keine Gefahr mehr für die Stadt und ihre Bewohner, der Staatsminister für Medienangelegenheiten, Faisal Shboul, erklärte.

Der Hafen von Akaba ist einer der wichtigsten am Roten Meer und der einzige Seehafen Jordaniens. Über ihn werden die meisten jordanischen Importe und Exporte abgewickelt.

(yam/tol/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Guybrush Threepwood
28.06.2022 10:17registriert April 2018
"Es sei am Montag aus einem umgekippten Container im Hafen von Akaba im Süden des Landes ausgeströmt" - Was heisst hier umgekippt? Der Container fällt da vom Kran runter. Heftige Sache sowas.
790
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
28.06.2022 07:43registriert Januar 2014
Sehr, sehr hässliche Sache - zum Glück wissen wir nicht so exakt, was alles in solchen Containern über die Weltmeere schippert 🤦🏼‍♀️.

Worüber ich mich aber immer wieder ärgere: Irgendwo passiert ein Unglück/Naturkatastrophe und Politiker glauben, sich unmittelbar danach "vor Ort ein Bild machen" zu müssen!

Herrschaft, wir leben doch nicht mehr in Zeiten von Meldeläufern! Ist da eine Information über gängige Kanäle nicht gescheiter, als vor Ort (oft knappe) personelle Ressourcen zu binden? Mitgefühl kann auch anders zum Ausdruck gebracht werden (sollte es darum gehen).
338
Melden
Zum Kommentar
8
    Nachfolger für einen Unvergleichlichen: Warum dieses Konklave eines der spannendsten wird
    Nach der eindrücklichen Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus rüsten sich die Kardinäle der katholischen Kirche nun für das im Mai beginnende Konklave. Sie stehen vor einer sehr schwierigen Aufgabe.

    Papst Franziskus trug im Sarg, in welchem er am Samstag zur letzten Ruhe gebettet wurde, immer noch seine schweren, leicht abgenutzten Strassenschuhe, mit denen er die Peripherien der Welt, die ihm so wichtig waren, symbolisch und auch physisch abgeschritten hatte. Vielleicht ist es genau diese persönliche Authentizität, die die Menschen an dem Mann mit dem grossen Herzen und den bescheidenen Ansprüchen so faszinierte, die ihn so liebenswürdig und menschlich machte. Und so unvergleichlich.

    Zur Story