International
Asylgesetz

Küstenwache zwingt Schlepper zum Betrachten von Kinderleichen – dieser bricht in Tränen aus

Küstenwache zwingt Schlepper zum Betrachten von Kinderleichen – dieser bricht in Tränen aus

19.01.2016, 12:3219.01.2016, 15:34
Mehr «International»

Der Schlepper wird vorgeführt

Nach einem Flüchtlingsdrama mit drei ertrunkenen Kindern hat die griechische Küstenwache einen mutmasslichen türkischen Schleuser zum Betrachten der Kinderleichen gezwungen und damit eine Debatte ausgelöst.

Der Sender Sky News berichtete über das Drama, das sich bereits am Freitag vor der Küste von Samos ereignete und bei dem zwei zweijährige Jungen sowie ein vierjähriges Mädchen ums Leben kamen. Beamte der Küstenwache nahmen einen 21-jährigen Türken als mutmasslichen Schlepper fest und zwangen ihn, die Leichen der kleinen Kinder anzuschauen. Schliesslich brach der Mann in Tränen aus.

Die lange Flucht auf dem Wasser, zu Fuss, mit dem Zug

1 / 21
Flüchtlinge im Oktober 2015: Die lange Flucht auf dem Wasser, zu Fuss, mit dem Zug
Die Tage werden kälter, doch die Flüchtlingsströme reissen nicht ab. Noch immer kommen täglich Tausende an Europas Aussengrenzen an. Auf der griechischen Insel Lesbos etwa. Diese Flüchtlinge lassen am 21. Oktober den gefährlichsten Teil ihrer Flucht – die Fahrt übers Mittelmeer – hinter sich.
quelle: ap/ap / santi palacios
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Staatsdiener müssen einen kühlen Kopf bewahren»

Das Verhalten der Küstenwache sei «eindeutig unangemessen», erklärte Schifffahrtsminister Thodoris Dritsas am Montagabend. «Staatsdiener müssen einen kühlen Kopf bewahren und sich im Umgang mit jedem Festgenommenen wie Profis verhalten». Dies gelte auch dann, wenn der Festgehaltene «eines abscheulichen Verbrechens» beschuldigt werde. Bis zu einer Verurteilung gelte die Unschuldsvermutung.

Migration

Die Staatsanwaltschaft auf Samos muss nun entscheiden, ob sie gegen den festgenommenen Türken ein Verfahren wegen eines Tötungsdelikts einleitet. Der junge Mann sagte zu Sky News, er sei dazu gezwungen worden, das Flüchtlingsboot Richtung Griechenland zu steuern.

Der griechische Präsident Prokopis Pavlopoulos warf den türkischen Hafenbehörden am Montag vor, die Schleuser zu unterstützen. In den vergangenen Monaten ereigneten sich in den griechischen Gewässern zahlreiche Dramen mit kenternden Flüchtlingsbooten. Im Falle einer Verurteilung müssen Schleuser in Griechenland mit langen Haftstrafen rechnen. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Durrutti
19.01.2016 13:27registriert November 2014
Schickt bitte auch die EU Parlamentarier da hin, sie verbieten die legale Einreise und sind hauptschuldig an der Misere. Fähren statt Grenzwachen!
00
Melden
Zum Kommentar
18
Drei Folterstätten in Kambodscha werden Unesco-Welterbe
Einst Orte des Grauens, werden drei Folterstätten der Roten Khmer nun unter besonderen Schutz gestellt. Eine wurde durch einen Hollywood-Film weltberühmt.
Drei ehemalige Folter- und Hinrichtungsstätten des Terrorregimes der Roten Khmer in Kambodscha sind in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Entscheidung fiel am Freitag während der 47. Sitzung des Welterbekomitees in Paris – genau 50 Jahre nach dem Beginn der kommunistischen Schreckensherrschaft.
Zur Story