International
Australien

Milliarden für die Marine: Im Machtkampf im Pazifik rüstet Australien massiv auf

Milliarden für die Marine: Im Machtkampf im Pazifik rüstet Australien massiv auf

25.02.2016, 07:1825.02.2016, 07:31
Die australischen U-Boote HMAS Dechaineux, HMAS Waller und HMAS Sheean nahe Pearth.
Die australischen U-Boote HMAS Dechaineux, HMAS Waller und HMAS Sheean nahe Pearth.
Bild: HANDOUT/REUTERS

Angesichts von Terrorbedrohung und wachsenden Spannungen im Südchinesischen Meer will Australien sein Militär markant aufrüsten. Die Regierung legte am Donnerstag einen Plan vor, der in den nächsten 20 Jahren Ausgaben von 195 Milliarden Australischen Dollar (138.6 Milliarden Franken) vorsieht.

Unter anderem sollen zwölf neue U-Boote angeschafft werden. Zudem sollen neue Fregatten und Raketen angeschafft werden, um das Militär umfassend zu modernisieren, wie es in dem Weissbuch heisst.

Die Fregatten HMAS Anzac und HMAS Arunta nahe Albany.
Die Fregatten HMAS Anzac und HMAS Arunta nahe Albany.
Bild: EPA/AUSTRALIAN DEPARTMENT OF DEFENCE

«Dieses Weissbuch ist ein Plan, um schlagkräftigere, agilere und einsatzbereitere Verteidigungskräfte zu schaffen, die zur Stelle sein können, wenn unsere Interessen bedroht sind oder unsere Hilfe benötigt wird», sagte Regierungschef Malcolm Turnbull. Australien sei anfällig für Bedrohungen durch Konflikte, Klimawandel, Cyberangriffe, Pandemien und Terrorismus.

Die Top 10 der Kriegsmaterial-Exporteure

1 / 13
Die Top 10 der Kriegsmaterial-Exporteure
Platz 1: USA. 33 Prozent des weltweiten Waffenhandels zwischen 2011 und 2015 entfielen auf die Vereinigten Staaten. Hauptabnehmer: Saudi-Arabien. Im Bild: F-35 Kampfjet. Hier geht's zur Studie.
quelle: x00866 / © yuri gripas / reuters
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Spioniert die AfD für Russland? Das steckt hinter den Vorwürfen
Die AfD soll «gezielt und rasterartig» Schwächen im deutschen Sicherheitsdispositiv abgefragt haben. Das sagt Deutschlands Chef des Verteidigungsausschusses. Die rechtsextreme Partei macht sich verdächtig, die sensiblen Informationen weiterzuleiten.
«Schon seit geraumer Zeit beobachten wir mit zunehmender Sorge, dass die AfD das parlamentarische Fragerecht dazu missbraucht, gezielt unsere kritische Infrastruktur auszuforschen», erklärte Thüringens Innenminister Georg Maier von der SPD gegenüber dem Spiegel (Abo) vor zwei Wochen.
Zur Story