International
Australien

«Dramatischer Crash»: Sydney Harbour Bridge stundenlang gesperrt

«Dramatischer Crash»: Sydney Harbour Bridge stundenlang gesperrt

07.03.2022, 04:5307.03.2022, 04:53
Mehr «International»

Nach einem schweren Unfall ist die weltberühmte Sydney Harbour Bridge mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt worden. Ein SUV sei am Montagmorgen gegen 7.00 Uhr (Ortszeit) mitten im Berufsverkehr frontal mit einem Van zusammengestossen und habe sich daraufhin überschlagen, berichtete die Nachrichtenagentur AAP. Das Fahrzeug ging sofort in Flammen auf, von der Brücke stieg dichter schwarzer Qualm auf. Der Van prallte infolge des Unfalls mit einem weiteren Wagen zusammen. Medien in Australien sprachen von einem «dramatischen Crash».

Augenzeugen eilten zu den Unglückswagen und halfen den Insassen. Drei Menschen wurden verletzt. Wie durch ein Wunder sei aber niemand ums Leben gekommen, hiess es. Der Verkehr in dem Gebiet kam völlig zum Erliegen. Erst nach drei Stunden wurden die acht Fahrspuren der Brücke, die das Zentrum der Millionenmetropole mit den nördlichen Vororten verbindet, wieder geöffnet. In knapp zwei Wochen feiert das berühmte Bauwerk, das zusammen mit dem Opernhaus zu den Wahrzeichen Sydneys gehört, seinen 90. Geburtstag.

Polizeiangaben zufolge soll der Unfallverursacher den SUV kurz zuvor im Zentrum von Sydney gestohlen haben und dann mit hoher Geschwindigkeit über die Hafenbrücke gefahren sein. Der Mann wurde im Krankenhaus von Beamten bewacht. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jacht mit einer Tonne Drogen läuft vor Australien auf Grund
1 / 7
Jacht mit einer Tonne Drogen läuft vor Australien auf Grund
Viel Stoff zogen die australischen Behörden aus dem Wasser.
quelle: epa / queensland police handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die Schweiz steht weiterhin in Kontakt mit den USA – und strebt Verhandlungslösung an
Etwas mehr als ein Tag nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump steht die offizielle Schweiz laut Angaben des Bundes weiterhin in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen in den USA. Sie strebt weiterhin eine Verhandlungslösung mit den USA an, heisst es auf Anfrage.
Die US-Regierung will künftig Einfuhrzölle von 39 Prozent auf Importe von Schweizer Waren erheben. So stand es in einer Liste, die das Weisse Haus in der Nacht auf Freitag veröffentlicht hatte. In Kraft treten soll die Massnahme am 7. August.
Zur Story