International
Australien

Schwere Grippewelle in Australien nach Corona-Lockerungen

Schwere Grippewelle in Australien nach Corona-Lockerungen

01.06.2022, 09:2201.06.2022, 09:22
Mehr «International»
epa09518056 Shoppers wearing face masks walk in Pitt St Mall, following 108 days of lockdown in Sydney, New South Wales (NSW), Australia, 11 October 2021. Having surpassed the 70 percent double-dose v ...
Bild: keystone

Zwei Jahre lang gab es wegen der Corona-Massnahmen in Australien kaum Grippewellen - doch mit den Lockerungen der Covid-Vorschriften steigen die Infektionszahlen mit dem Influenzavirus massiv. Das teilten die Behörden am Mittwoch mit.

Auf der Südhalbkugel bricht gerade der Winter an. Der frühe und heftige Ausbruch könnte ein Vorzeichen dafür sein, was in Europa in der kalten Jahreszeit zu erwarten ist.

Laut Zahlen des australischen Gesundheitsministeriums wurden von Januar bis November 2021 nur 598 vom Labor Influenza-Fälle in Down Under gemeldet. Von Januar bis zum 22. Mai 2022 waren es bereits mehr als 38 700 Fälle. Mehr als 26 000 davon wurden zwischen dem 9. und 22. Mai verzeichnet - was zeigt, wie steil die Kurve ansteigt.

Besonders stark betroffen sind die östlichen Bundesstaaten New South Wales, Victoria und Queensland. Alle drei Regionen kündigten kostenlose Grippeimpfungen an, damit sich möglichst viele Bürger immunisieren lassen.

«Die Grippesaison in diesem Jahr ist sehr schlimm und vergleichbar mit den Zahlen, die wir 2017 hatten», sagte die Premierministerin von Queensland, Annastacia Palaszczuk. «Wir müssen jetzt mit einem Präventivschlag reagieren und sicherstellen, dass wir vorbeugende Massnahmen treffen.»

Die Grippewelle 2017 war besonders heftig: Damals waren in Australien mehr als 1200 Menschen an dem Virus gestorben. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das bunte Treiben der Coronasünder
1 / 11
Das bunte Treiben der Coronasünder
Credit-Suisse-Präsident António Horta-Osório hat zweimal gegen die Corona-Quarantäneregeln verstossen – einmal gegen schweizerische, ein zweites Mal gegen britische, weil er den Tennisfinal in Wimbledon live miterleben wollte. Die Folgen: für die Credit Suisse zahlreiche peinliche Schlagzeilen in der globalen Finanzpresse, für Horta-Osório selbst blieb nur noch der Rücktritt.
quelle: keystone / andy rain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Fuul Haus» – Die neue Sitcom in Pandemie-Zeiten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    P. Diddy lehnt aussergerichtliche Einigung vor Prozessbeginn ab

    Kurz vor Beginn eines Prozesses gegen Sean Combs wegen angeblicher Sexualstraftaten des US-Rappers hat der 55-Jährige eine aussergerichtliche Einigung abgelehnt. Er habe ein entsprechendes Angebot geprüft und verworfen, entgegnete Combs bei einer Anhörung vor Gericht in New York auf Frage des Richters. Details zu dem Angebot wurden zunächst nicht bekannt.

    Zur Story