International
Auto

Skurriler Fall: Mercedes mit Bremsklötzen aus Holz entdeckt

Skurriler Fall: Mercedes mit Bremsklötzen aus Holz entdeckt

01.11.2025, 21:2301.11.2025, 21:23

Ein Mercedes GLE 400, Neuwert rund 100'000 Euro, sorgte für Staunen und Entsetzen zugleich: Bei der Abholung des Fahrzeugs fiel einem Fahrer während der Fahrt auf, dass das Auto keinerlei Bremswirkung zeigte.

Zunächst liess er einen Abschleppdienst kommen und verständigte anschliessend die Polizei. Mechaniker stellten fest, dass die vorderen Felgen von verbranntem Holzstaub bedeckt waren.

Die Polizei nahm das Fahrzeug daraufhin genauer unter die Lupe und stellten fest: Beim Bremsversuch entstand ein «beissender Brandgeruch». Der Grund: An den vorderen Bremsen waren Holzklötze montiert. Es waren passformgesägte «Holzbremsklötze» montiert worden.

«So was sieht man nicht alle Tage: Holz statt Bremsbeläge! Kreativ, aber lebensgefährlich.», schreibt die Polizei Ludwigsburg auf Facebook. Der Wagen wurde über eine Auktionsplattform erworben. Der Erstbesitzer erhielt eine Anzeige. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
US-Kapitolpolizei fesselt Demonstrierende im Rollstuhl mit Kabelbindern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
M.K.
01.11.2025 22:26registriert Dezember 2022
"Ich hab einen Kumpel, der macht das günstiger."
601
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cmdr_Zod
01.11.2025 22:28registriert Januar 2021
Sind das Karbon-Bremsbeläge? Also, nach dem verkohlen natürlich?
441
Melden
Zum Kommentar
avatar
equus asinus
01.11.2025 22:12registriert November 2023
Das Verrücke ist ja, dass das anpassen und einbauen der Holzklötze eine nicht zu vernachlässigende Zeit in Anspruch genommen hat.
In dieser Zeit und mit dem Aufwand hätte man es auch richtig machen können.
443
Melden
Zum Kommentar
24
«Die Biden-Regierung wollte nicht, dass die Ukraine den Krieg gewinnt»
Der Russland-Kenner Keir Giles übt harte Kritik an Europas Einstellung gegenüber der Bedrohung aus Moskau. Die Schweiz verschont er nicht. Im Interview schildert er, warum sich der Ukraine-Krieg hinziehen dürfte. Und China langfristig gewinnen könnte.
Donald Trump hat Sanktionen gegen die Ölkonzerne Lukoil und Rosneft verhängt. Bedeutet dies, dass er die Geduld mit Wladimir Putin verliert?
Keir Giles:
Es ist ein ermutigendes Zeichen. So etwas hat er noch nie gemacht. Ob er die Sanktionen wie angekündigt nach dem 21. November durchziehen wird, ist eine offene Frage. Wir müssen abwarten und bedenken, dass er es in früheren Fällen nicht getan hat.
Zur Story