
Flugzeuge beim International Airport in Brüssel.
Bild: FRANCOIS LENOIR/REUTERS
06.09.2015, 04:5406.09.2015, 10:56
In Brüssel ist am Samstag ein Flug nach Kairo vor dem Start wegen eines verdächtigen Passagiers gestoppt worden. Die Maschine der Fluggesellschaft Egyptair erhielt keine Starterlaubnis, weil die Passagierliste und das Gepäck nochmals überprüft werden sollten.
Die Sicherheitskontrollen seien vorsorglich angeordnet worden, weil es «Unsicherheit» bezüglich eines Passagiers gegeben habe, hiess es in einer kurzen Erklärung der belgischen Polizei.
Wie die Zeitung «Het Nieuwsblad» berichtete, wurde der Passagier festgenommen und verhört, weil er gesagt hatte, dass auf dem Flug «etwas passieren wird». Er stand demnach bereits bei den belgischen Sicherheitsbehörden unter Beobachtung.
Der Flug, der ursprünglich schon am Nachmittag starten sollte, wurde laut einem Bericht der Zeitung «Le Soir» am Abend gestrichen. Die Passagiere wurden auf andere Maschinen umgebucht. Die Polizei und der Flughafenbetreiber waren für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. (sda/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Umringt von Krieg und Krisen besucht Donald Trump drei Golfstaaten. Politisch ist die Lage kompliziert – aber dem US-Präsidenten geht es auch eher um Geld und Geschenke.
Donald Trumps erstes Reiseziel seit seinem Amtsantritt, abgesehen von der Papstbeerdigung in Rom samt Ukraine-Diplomatie am Rande, ist wahrlich keine Überraschung. Schon 2017 flog er als US-Präsident zuerst nach Saudi-Arabien, so auch diesmal. Am Morgen landete er in Riad, am Mittwoch und Donnerstag geht es weiter nach Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate. Womöglich weil ihm die Golfstaaten in mancher Hinsicht sympathisch sind: ziemlich autoritär, ziemlich reich – und eben immer offen für einen lohnenden Deal. Solche, die aus Trumps Sicht gut für die USA sind. Vor allem solche, die gut für die Geschäfte sind, nicht zuletzt seine eigenen beziehungsweise die seiner Familie.