International
Bergkarabach

20 Tote und Hunderte Verletzte nach Explosion in Karabach

epaselect epa10883058 Ethnic Armenians from Nagorno-Karabakh arrive at a registration center of the Armenian Ministry of Foreign Affairs, near the border town of Kornidzor, Armenia, 25 September 2023. ...
Geflüchtete Karabach-Armenier am 25. September.Bild: keystone

20 Tote und Hunderte Verletzte nach Explosion in Karabach

26.09.2023, 09:0126.09.2023, 11:01
Mehr «International»

Mindestens 20 Menschen sind bei der Explosion eines Treibstofflagers in der umkämpften Konfliktregion Berg-Karabach ums Leben gekommen.

290 weitere Menschen seien mit unterschiedlich schweren Verletzungen ins Spital eingeliefert worden, teilte das Gesundheitsministerium der südkaukasischen Region am Dienstag mit. Die Ursache der Explosion am Montagabend ist noch unklar.

Bis Dienstagfrüh seien sieben ins Spital gebrachte Personen gestorben, teilte das Gesundheitsministerium nun mit. Zudem seien 13 Tote am Unglücksort geborgen worden. Dutzende Verletzte schwebten in Lebensgefahr. Zunächst blieb unklar, was die Katastrophe in der mehrheitlich von Armeniern bewohnten Region auslöste, die in der vergangenen Woche von Aserbaidschan angegriffen und besiegt wurde.

Die Behörden hatten nach der Explosion zunächst von mindestens 200 Verletzten gesprochen. Auf Fotos in sozialen Netzen waren grosse Flammen zu sehen. Die Politikerin Metakse Akopjan erklärte, an dem Lager hätten zum Zeitpunkt des Unglücks viele Menschen für Benzin angestanden, weil sie mit Autos vor den Aserbaidschanern nach Armenien flüchten wollten.

Das Menschenrechtsbüro der Region appellierte an die Weltgemeinschaft, dass es dringend notwendig sei, insbesondere schwer verletzte Menschen zur Behandlung auszufliegen. «Die medizinischen Kapazitäten Berg-Karabachs sind nicht ausreichend, um die Leben der Menschen zu retten», hiess es in der Mitteilung auf der früher als Twitter bekannten Plattform X.

Die humanitäre Lage in Berg-Karabach, das seit langem zwischen den beiden verfeindeten Ex-Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan umkämpft ist, ist ohnehin katastrophal. Seit Monaten blockieren Aserbaidschaner die einzige armenische Zufahrtsstrasse, weshalb Lebensmittel, Medikamente und Benzin in der Region knapp sind.

Am vergangenen Dienstag dann startete das autoritär geführte Aserbaidschan eine Militäroperation zur Eroberung Berg-Karabachs. Nur einen Tag später ergaben sich die unterlegenen Karabach-Armenier. Während der kurzen Kämpfe starben armenischen Angaben zufolge mehr als 200 Menschen, mehr als 400 weitere wurden demnach verletzt. Die Zehntausenden armenischen Zivilisten in der Region fürchten nun, vertrieben oder von den neuen aserbaidschanischen Machthabern unterdrückt zu werden.

Die Zahl der Flüchtlinge, die ins Mutterland Armenien ausgereist sind, ist bis Dienstagfrüh auf über 13'500 Menschen angestiegen. Die Regierung in Eriwan hat den Flüchtlingen Unterkünfte versprochen. Im Land selbst gibt es schwere Proteste gegen die Regierung, die sich nach Ansicht der Demonstranten zu wenig für die Karabach-Armenier eingesetzt hat. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Schaut euch das mal an!» Mysteriöser Monolith auf Wanderweg bei Las Vegas entdeckt
Die Polizei von Las Vegas hat am Wochenende nördlich der Spielermetropole einen mysteriösen Monolithen entdeckt. Er erinnert an die Monolithe, die 2020 in Las Vegas und überall auf der Welt aufgetaucht sind.

«Wir erleben viele merkwürdige Dinge, wenn Leute wandern gehen. Zum Beispiel, dass sie nicht auf das Wetter vorbereitet sind oder nicht genug Wasser mitnehmen … aber schaut euch das mal an!», schrieb das Las Vegas Metropolitan Police Department am Montag auf der Social-Media-Plattform X.

Zur Story