International
Brasilien

Flammeninferno zerstört berühmtes Museum in São Paulo

1 / 14
Grossbrand zerstört Museum in São Paulo
Bei einem Grossbrand im Museum der Portugiesischen Sprache in der brasilianischen Wirtschaftsmetropole São Paulo ist am 21. Dezember 2015 ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen.
quelle: epa/efe / sebastiao moreira
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Flammeninferno zerstört berühmtes Museum in São Paulo

22.12.2015, 00:4822.12.2015, 14:21

Bei einem Grossbrand im Museum der Portugiesischen Sprache in der brasilianischen Wirtschaftsmetropole São Paulo ist ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Das Gebäude wurde weitgehend zerstört, wie das Nachrichtenportal G1 berichtete.

Der Brand sei im ersten Stockwerk ausgebrochen und habe schnell weite Teile des Gebäudes erfasst, sagte Feuerwehrchef Marcos Palumbo im Fernsehen. Das Museum der Portugiesischen Sprache ist eines der meist besuchten Museen des Landes. Berühmt ist es vor allem für seine interaktiven Bildschirme, auf denen die Besucher mit Wörtern spielen, ihre Bedeutung kennenlernen und neue Vokabeln kreieren können.

«Es ist eine Tragödie», sagte Kuratorin Isa Ferraz über den Brand. Allerdings sei der gesamte Inhalt des Museums digitalisiert und könne so wieder hergestellt werden. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück
Israels oberste Militäranwältin Jifat Tomer-Jeruschalmi hat im Zusammenhang mit einem durchgesickerten Video aus dem berüchtigten israelischen Gefängnis Sde Teiman ihren Rücktritt eingereicht.
Zur Story