International
Brasilien

Rund 20 Bewaffnete befreien einen Bandenchef aus dem Spital in Rio de Janeiro

Aus diesem Spital in Rio de Janeiro befreiten die Bewaffneten «Fat Family».
Aus diesem Spital in Rio de Janeiro befreiten die Bewaffneten «Fat Family».Bild: Silvia Izquierdo/AP/KEYSTONE

Rund 20 Bewaffnete befreien einen Bandenchef aus dem Spital in Rio de Janeiro

20.06.2016, 06:0720.06.2016, 06:33

Rund 20 bewaffnete Mitglieder einer Drogenbande haben in Rio de Janeiro einen ihrer Chefs gewaltsam aus einem Spital befreit. Bei einem Schusswechsel wurde ein Patient getötet und ein Krankenpfleger verletzt.

Wie die Polizei der brasilianischen Metropole mitteilte, drang die Gruppe in der Nacht zum Sonntag in das Spital ein, in dem Nicolas Labre Pereira de Jesus alias Fat Family behandelt wurde. Der 28-Jährige gilt laut der Website G1 als einer der Chefs einer Dealerbande aus einem Armenviertel von Rio. Er wurde seit Montag unter Polizeibewachung im staatlichen Spital Souza Aguiar behandelt.

Bei seiner Befreiung lieferte sich die Bande nach Angaben der Polizei einen Schusswechsel mit einem Militärpolizisten, der sich gerade im Spital aufhielt.

Ein Wachmann sagte der Nachrichtenagentur AFP, es gebe in dem Spital keine echten Sicherheitsvorkehrungen. «Wenn sie mit 20, 30 oder 40 Mann kommen, können wir nichts machen.» Nach Angaben des Wachmannes warfen die Angreifer bei ihrer Flucht eine Handgranate. Zwei Autos wurden beschädigt.

Rio de Janeiro, wo im August die Olympischen Spiele ausgetragen werden, leidet unter einer hohen Kriminalitätsrate – und unter enormen Finanzproblemen. Am Freitag erklärte der Bundesstaat Rio einen finanziellen Notstand. Mit der Massnahme sollen Finanzmittel für das Weltereignis freigesetzt werden. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zohran Mamdani, der Schrecken der Milliardäre
Der 34-jährige Muslim wird höchstwahrscheinlich der nächste Bürgermeister von New York.
Die Upper East Side ist so etwas wie die Goldküste von New York. Dort wohnen die Reichen und die sehr Reichen. Sie alle haben derzeit bloss ein Thema. «Jedes Dinner-Gespräch, jede Konversation über den Mittag, jedes zufällige Gespräch zwischendurch – alles dreht sich nur um das eine Thema: Was machen wir, wenn er gewinnt», erklärt Eva Heyman, eine ehemalige Direktorin bei Bloomberg LP gegenüber der «New York Times». «Werden wir nach Miami ziehen? Oder in unser Ferienhaus in Bedford (ländliche Kleinstadt im Bundesstaat New York)? Oder werden wir gar nach Israel auswandern?»
Zur Story