International
Brexit

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Brexit-Chaos

Britain's Prime Minister Theresa May leaves Downing Street in London, Friday, Nov. 16, 2018. May appealed directly to voters to back her Brexit plan Friday as she braced for a potential leadershi ...
Von allen Seiten unter Druck: Theresa May ist eine politische Überlebenskünstlerin.Bild: AP/PA

Aufstand gegen Mays EU-Deal: Das musst du über das Brexit-Chaos wissen

Die EU und Grossbritannien wollen am Sonntag den Austrittsvertrag unterzeichnen. Ob das britische Parlament ihm zustimmen und Premierministerin Theresa May politisch überleben wird, ist alles andere als sicher. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
21.11.2018, 15:2022.11.2018, 06:24
Mehr «International»

Nach zähem Ringen haben sich die Europäische Union und die britische Regierung auf einen Vertrag geeinigt, der einen geordneten Austritt des Vereinigten Königreichs am 29. März 2019 ermöglichen soll. Unterzeichnet werden soll das Dokument an einem Brexit-Sondergipfel in Brüssel am kommenden Sonntag. Ob der Deal in Kraft treten wird, bleibt aber fraglich.

Premierministerin Theresa May ist von zwei Seiten unter Beschuss: Die Brexit-Hardliner in ihrer konservativen Partei lehnen den «Scheidungsvertrag» vehement ab. Gleiches gilt für die nordirische Unionistenpartei DUP. Ohne deren Stimmen verfügt May über keine Mehrheit im Unterhaus. Das Schicksal des Brexit hängt somit weiter in der Schwebe. Worum geht es?

Brexit-Referendum

1 / 18
Brexit-Referendum
Premierminister David Cameron tritt am Vormittag des 24. Juni 2016 vor die Presse und kündigt seinen Rücktritt für den Herbst an. Die Briten haben sich mit 51,9 Prozent der Stimmen für den Austritt aus der Europäischen Union entschieden.
quelle: x01988 / phil noble
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Was steht im Vertrag?

Der Brexit-Deal umfasst 585 Seiten. Wichtigster Punkt ist der vorläufige Verbleib Grossbritanniens in einer Zollunion mit der EU. Damit sollen Kontrollen an der irischen Grenze vermieden werden. Die endgültigen Modalitäten des britischen EU-Austritts sollen während einer bereits vereinbarten Übergangsfrist bis Ende 2020 ausgehandelt werden. Eine Verlängerung dieser Frist ist möglich.

Für viele Briten ist dieser Vertrag eine Kapitulation, doch die 27 verbleibenden EU-Mitgliedsländer standen während den Verhandlungen einmütig hinter Chefunterhändler Michel Barnier. Nun gibt es kritische Stimmen. Spanien will den Vertrag nur unterschreiben, wenn der Status von Gibraltar ausgeklammert wird. Beobachter glauben aber nicht, dass der Sondergipfel daran scheitern wird.

Warum rebellieren die Hardliner?

Für die so genannten Brexiteers hat Theresa May den Entscheid des Stimmvolks vom Juni 2016 verraten. Sie interpretierten das Ja zum Austritt als Auftakt zu einem goldenen Zeitalter, in dem das von den EU-«Fesseln» befreite Königreich mit der ganzen Welt Freihandelsverträge abschliessen kann. Bei einem Verbleib in der Zollunion ist dies jedoch nicht möglich, weil der Abbau von Zöllen ein wesentlicher Bestandteil solcher Verträge ist.

Die EU-Kritiker in der konservativen Partei fordern, dass Grossbritannien zumindest die Vereinbarung zu Nordirland einseitig aufkündigen kann. Das aber lehnt die EU ab. Die zuständigen Minister betonten bei einem Treffen am Montag in Brüssel, dass Nachverhandlungen nicht in Frage kommen. Solche hatte etwa der zurückgetretene Brexit-Minister Dominic Raab verlangt.

In seinem Fall dürfte verletzte Eitelkeit im Spiel sein, denn die Verhandlungen waren primär von May und ihren engsten Mitarbeitern geführt worden. In einem Interview mit der «Sunday Times» behauptete Raab im Stil eines Verschwörungstheoretikers, in der EU-Kommission seien «dunkle Mächte» am Werk. Er forderte einen Austritt notfalls ohne Abkommen, also einen «harten» Brexit.

Was fordert die DUP?

A motorist makes their way North along the old Belfast to Dublin road on the Irish border between Northern Ireland and the Irish Republic close to the town of Newry,, Northern Ireland, Thursday, Nov.  ...
Plakat von Brexit-Gegnern an der irischen Grenze.Bild: AP/AP

Die protestantischen Unionisten wollen den Kuchen haben und ihn gleichzeitig essen, wie die Analogie zu unserem «Fünfer und Weggli» im Englischen lautet. Sie wollen keine Kontrollen an der Grenze zur Republik Irland und verteidigen gleichzeitig eisern die Einheit des Königreichs. Die DUP fürchtet, dass Nordirland am Ende allein in der Zollunion verbleiben wird.

Parteichefin Arlene Foster ist vehement gegen eine solche «Annexion» durch die EU. Als «Warnschuss» an die Adresse von May enthielt sich die DUP in der Budgetdebatte vom Montag im Unterhaus der Stimme und votierte bei einzelnen Anträgen sogar mit der oppositionellen Labour-Partei. Die nordirische Wirtschaft, darunter der DUP-nahe Bauernverband, unterstützt jedoch Mays Brexit-Deal.

Wird Theresa May gestürzt?

Pro-Brexit, Conservative lawmaker Jacob Rees-Mogg gestures as he speaks to the media outside the Houses of Parliament in London, Thursday, Nov. 15, 2018. A pro-Brexit group of Conservative lawmakers s ...
Jacob Rees-Mogg führt die Revolte gegen Theresa May an.Bild: AP/AP

Die Brexit-Hardliner streben ein Misstrauensvotum gegen die Premierministerin in der konservativen Unterhausfraktion an. Ein solches müssen 48 Abgeordnete beantragen. Den Anfang machte letzte Woche der exzentrische Brexiteer Jacob Rees-Mogg. Am Dienstag musste er am Rande einer Veranstaltung einräumen, dass er die nötigen Stimmen bislang nicht beisammen hat.

Dem Antrag müsste eine Mehrheit der 315 Tory-Abgeordneten zustimmen. Das schreckt die May-Gegner ab. Der für das Misstrauensvotum zuständige Parlamentarier Graham Brady glaubt nicht, dass die Hardliner Erfolg haben werden. Hauptgrund ist die Furcht vor einem «grauenvollen Chaos» nach einer Absetzung der Regierungschefin, vor dem Aussenminister Jeremy Hunt am Montag warnte.

Abschreckend auf die Tory-Rebellen wirkt auch, dass sie bei einem Misserfolg ein ganzes Jahr warten müssten, bis sie erneut einen «Putschversuch» lancieren könnten. Sie müssten auf einen «freiwilligen» Rücktritt der Premierministerin hoffen. Jacob Rees-Mogg warnte am Dienstag, wenn May jetzt nicht gestürzt werde, werde sie «die Konservativen in die nächsten Wahlen führen».

Wie geht es weiter?

Der Brexit-Vertrag muss im Dezember vom Unterhaus gebilligt werde. Eine Mehrheit ist angesichts des Widerstands der Brexiteers und der DUP derzeit nicht in Sicht. Was bei einem Nein geschieht, ist völlig unklar. Vermutlich werden Grossbritannien und die EU alles unternehmen, um ein Chaos nach dem 29. März 2019 zu verhindern. Trotzdem ist ein Ja nicht ausgeschlossen.

Theresa May ist eine Überlebenskünstlerin. Sie könnte darauf spekulieren, dass ein Teil der Labour-Abgeordneten für den Vertrag stimmt. In deren Reihen hat sich zuletzt der Ärger über den sturen Pro-Brexit-Kurs des EU-skeptischen Parteichefs Jeremy Corbyn verstärkt. May könnte auch versuchen, die Torys mit der Furcht vor Neuwahlen und einem Labour-Sieg auf Linie zu bringen.

Möglich wäre auch eine zweite Brexit-Abstimmung. Die Premierministerin ist jedoch kategorisch dagegen, und auch Corbyn hält wenig davon. Unklar ist, ob ein anderes Ergebnis resultieren würde. In einer neuen Umfrage des Instituts Yougov geht eine Mehrheit davon aus, dass die Briten für einen Verbleib in der EU stimmen würden. Doch das muss nichts bedeuten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Markus97
21.11.2018 16:17registriert August 2018
Die Hardliner machen mich echt wütend. Da überrascht May die ganze Welt mit einem den Umständen entsprechend gar nicht mal so schlechten Deal, und das passt ihnen trotzdem nicht. Selber Verantwortung übernehmen kommt aber nicht in Frage, andere schlecht machen ist schliesslich das einzige was sie können. Warum ist Johnsonn nicht selber Premier geworden? Die Unterstützung hätte er gehabt. Man könnte meinen sie wollten Grossbrittanien absichtlich schaden, nur um Leute scheitern zu sehen.
00
Melden
Zum Kommentar
7
Deutschland: Union will bei Wahlsieg Steuern senken und harte Asylpolitik

In Deutschland will die bürgerliche Union nach einem Sieg bei der Bundestagswahl eine Reihe von Steuern senken: Der Einkommensteuertarif soll schrittweise gesenkt, die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz «deutlich» erhöht werden, wie aus dem vorläufigen Wahlprogramm von CDU und CSU hervorgeht, das AFP vorlag.

Zur Story