International
China

Smog-Alarm: Pekinger Schüler dürfen nicht mehr nach draussen

Smog-Alarm: Pekinger Schüler dürfen nicht mehr nach draussen gehen 

06.12.2015, 16:0506.12.2015, 16:28

Im Norden Chinas herrscht erneut dicke Luft: Die Schulbehörden in der chinesischen Hauptstadt Peking ordneten an, dass Schulen und Kindergärten von Montag bis Mittwoch keine Aktivitäten im Freien durchführen dürfen.

Smog soweit das Auge reicht.
Smog soweit das Auge reicht.
Bild: AP

Die Behörden riefen die zweithöchste Alarmstufe «Orange» aus, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag meldete.

Erst vergangene Woche hatte die Schadstoffbelastung in der 20-Millionen-Stadt auf äusserst hohem Niveau gelegen. Die Messwerte für den gefährlichen Feinstaub kleiner als 2,5 Mikrometer (PM2,5) auf dem Index der US-Botschaft waren auf über 600 geklettert. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt einen Höchstwert von 25. Die Behörden hatten die Menschen aufgerufen, nicht vor die Tür zu gehen. Bis Donnerstag soll sich der Smog nach Angaben der Wetterbehörde verringern. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Thailand stoppt Waffenruhe nach Vorfall an Grenze zu Kambodscha
Nach einem Vorfall mit Landminen im Grenzgebiet mit vier verletzten thailändischen Soldaten hat Bangkok die Waffenruhe mit dem Nachbarland Kambodscha vorläufig ausgesetzt. Ministerpräsident Anutin Charnvirakul erklärte, der Vorfall zeige, dass die Feindseligkeiten nicht wie erwartet nachgelassen hätten. «Nach dem heutigen Vorfall kann die Zusammenarbeit vorerst nicht fortgesetzt werden.» Weiter hiess es, die im Rahmen der Waffenruhe vereinbarte Freilassung von 18 kambodschanischen Soldaten werde vorläufig gestoppt.
Zur Story