International
China

Zahl der Unwetteropfer um Peking steigt auf mindestens 60

epa12272816 Debris in an area affected by flooding at a neighborhood in the district of Miyun, Beijing, China, 30 July 2025. At least 30 people have died, and thousands have been evacuated after heavy ...
Peking war in den letzten Tagen von starken Unwettern betroffen.Bild: keystone

Zahl der Unwetteropfer um Peking steigt auf mindestens 60

31.07.2025, 13:3231.07.2025, 13:32
Mehr «International»

Nach den heftigen Regenfällen in Peking und Umgebung ist die Zahl der Opfer auf mindestens 60 gestiegen.

Während in Peking die Zahl der Toten von zuvor 30 auf 44 stieg, wurden aus der benachbarten Stadt Chengde in der Provinz Hebei mindestens acht weitere Opfer infolge der extremen Wetterbedingungen gemeldet. Die Suche nach Vermissten dauerte an.

Besonders schwer wurde ein Altenheim im Pekinger Aussenbezirk Miyun getroffen. Es sei am Montagmorgen plötzlich von Wassermassen überflutet worden, sagte Yu Weiguo, der Parteisekretär des Bezirks, auf einer Pressekonferenz.

epa12270996 Debris is seen in a flooded street in Taishitun, in the district of Miyun, Beijing, China, 29 July 2025. The floods brought on by the rains in past days in Beijing resulted in the deaths o ...
Am stärksten wurde der Bezirk Miyun von den Unwettern getroffen.Bild: keystone

Die meisten der dort betreuten Senioren seien pflegebedürftig gewesen. Rettungskräfte konnten das Heim wegen der starken Strömung zunächst nicht erreichen. Die Suche nach Überlebenden habe bis zum nächsten Tag angedauert. Insgesamt wurden in Miyun 37 Todesopfer bestätigt.

Stausee musste Wasser ablassen

Wegen der Überschwemmungen mussten mehr als 80'000 Menschen evakuiert werden, davon rund 17'000 in Miyun. In der Region wurden Strassen überflutet, ganze Autos fortgerissen und Teile der Infrastruktur schwer beschädigt. Das Staatsfernsehen zeigte Bilder von Soldaten, die verwüstete Dörfer mit Hilfsgütern versorgen.

Der Pegel eines Stausees in Miyun hatte zu Beginn der Woche den höchsten Stand seit seiner Errichtung im Jahr 1959. Die Behörden begannen, kontrolliert Wasser abzulassen, und warnten Anwohner vor weiter steigenden Wasserständen.

In Teilen Chinas kommt es in den Sommermonaten immer wieder zu starken Unwettern, die auch Todesopfer zur Folge haben. Vor fast genau zwei Jahren hatte es in Peking und Hebei ebenfalls ein schweres Sommerunwetter gegeben, bei dem Menschen ums Leben kamen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unwetter-Katastrophe im Tessin und Wallis
1 / 20
Unwetter-Katastrophe im Tessin und Wallis
Die eingestürzte Visletto-Brücke bei Cevio im Maggiatal in der Südschweiz am Sonntag, 30. Juni 2024.
quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wasserfontäne in der U-Bahn in New York
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deutscher Politiker bringt EU-Mitgliedschaft der Schweiz ins Spiel
Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Omid Nouripour, bringt vor dem Hintergrund des Zollkonflikts mit den USA eine Mitgliedschaft der Schweiz in der Europäischen Union ins Spiel. Er sprach gar von einem allfälligen Turbo-Beitritt der Schweiz.
Zur Story