International
Deutschland

Giftattacke in der Rettungswache? Deutsche Sanitäterin in Haft

Giftattacke in der Rettungswache? Deutsche Sanitäterin in Haft

06.02.2025, 16:0506.02.2025, 16:05
Mehr «International»

Eine angehende Notfallsanitäterin soll in Deutschland mehrere Kollegen auf ihrer Rettungswache vergiftet haben. Die zur Tatzeit 23 Jahre alte Auszubildende soll die Getränke ihrer Kollegen während des Dienstes mit verschreibungspflichtigen Medikamenten versetzt haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.

Drei Kollegen – 53, 29 und 25 Jahre alt – sollen dadurch «erhebliche gesundheitliche Beschwerden» erlitten haben, in einem Fall seien diese sogar lebensbedrohlich gewesen, teilten die Ermittler mit.

Drei Fälle hätten im Krankenhaus behandelt werden müssen. Die Taten sollen sich im Zeitraum von Oktober 2023 bis April 2024 auf einer Rettungswache im Baden-Württembergischen Landkreis Ludwigsburg ereignet haben. Die Tatverdächtige wurde nach Angaben der Ermittler Ende Januar festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Ihr wird versuchter Mord in vier Fällen vorgeworfen. Sie sitzt in Untersuchungshaft.

Umfangreiche Ermittlungen hätten zu der jungen Frau geführt, so die Behörden. Weitere Details nannte eine Polizeisprecherin nicht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauerten noch an. Insbesondere das Motiv der Frau sei noch unklar.

Immer wieder Giftattacken am Arbeitsplatz

Giftattacken am Arbeitsplatz kommen nicht selten vor. In Deutschland backte etwa eine Krankenschwester im hessischen Bad Nauheim Kekse für die Kollegen. Was wie eine nette Geste klang, verursachte bei ihren Opfern Schwindel und Bewusstlosigkeit. Die Frau hatte nach Auffassung des Landgerichts Giessen Beruhigungs- und Schlafmittel in die Naschereien gemixt – im Mai 2020 wurde sie wegen gefährlicher Körperverletzung zu drei Jahren Haft verurteilt. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
China stellt gerade die Rolltreppen-Regeln auf den Kopf – aus diesen Gründen
In Asien kommen vermehrt neue Rolltreppen-Empfehlungen zur Anwendung. Das sagt der Schweizer Hersteller Schindler dazu.
Stägeli uf, Stägeli ab – so einfach könnte das Motto für das Rolltreppenfahren lauten, ist es aber nicht. Zumindest nicht mehr, wenn man den Blick nach China richtet. So berichtete ein CNN-Korrespondent kürzlich vor Ort darüber, dass die Regierung ihren 1,4 Milliarden Einwohnerinnen und Einwohnern empfiehlt, die universelle «Rechts stehen, links gehen»-Regel aufzugeben. Denn es gebe eine bessere und vor allem sicherere Alternative, die derzeit in einer nationalen Kampagne propagiert werde.
Zur Story