International
Deutschland

Deutschland beendet «Patriot»-Einsatz in der Türkei

Deutschland beendet «Patriot»-Einsatz in der Türkei

15.08.2015, 10:2815.08.2015, 10:28
Mehr «International»

Deutschland beendet den Bundeswehreinsatz im Süden der Türkei. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Berlin bestätigte am Samstag einen entsprechenden Bericht von «Spiegel online». Als Begründung gab er an, dass die Gefahr syrischer Angriffe auf die Türkei nicht mehr gegeben sei.

Nach Angaben des Sprechers in Berlin werden die an der Südost-Grenze des NATO-Partners stationierten «Patriot»-Raketenabwehrsysteme samt der 250 deutschen Soldaten in den kommenden Monaten abgezogen.

Die «Patriot»-Einheiten waren vor zweieinhalb Jahren auf Wunsch der Türkei rund 100 Kilometer von der syrischen Grenze entfernt stationiert worden. Sie sollten die Türkei im Rahmen der NATO-Mission «Active Fence» vor Raketenangriffen aus Syrien schützen.

Umstrittener Einsatz

Derzeit sind etwa 250 deutsche Soldaten mit zwei Feuereinheiten des Raketenabwehrsystems «Patriot» in der Stadt Kahramanmaras stationiert. Das entsprechende Bundeswehrmandat ist bis zum 31. Januar 2016 befristet und erlaubt den Einsatz von bis zu 400 Soldaten.

Der Einsatz war seit längerem umstritten - unter anderem, weil die Türkei von vielen Dschihadisten als Transitland nach Syrien genutzt wird.

Angesichts der jüngsten Gewalteskalation in der Türkei hatte die Bundeswehrtruppe ihre Sicherheitsvorkehrungen dort zuletzt verschärft. Für die Soldaten in Kahramanmaras wurde eine Ausgangssperre verhängt. Sie dürfen ihre Kaserne nur noch zu dienstlichen Zwecken und in Zivil verlassen. Zudem wurde die Bewachung der Kaserne durch türkische Kräfte verstärkt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«CEO-Mönch» in China droht Ärger
Gegen den Abt des weltberühmten Shaolin-Klosters in China wird wegen des Verdachts der Veruntreuung von Projektgeldern und Tempelvermögen ermittelt. Wie das Kloster in der Provinz Henan mitteilte, läuft eine gemeinsame Untersuchung mehrerer Behörden. Nähere Details zu den Behörden wurden nicht genannt.
Zur Story