Ein wegen des Verdachts auf die Planung eines Anschlags auf die israelische Botschaft in Deutschland festgenommener Libyer ist freigelassen worden.
14.01.2025, 03:2214.01.2025, 03:22
Der dringende Tatverdacht habe sich nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen nicht aufrechterhalten lassen, erklärte die deutsche Bundesanwaltschaft am Montag und bestätigte einen Bericht des Magazins «Spiegel».
Sie habe die Freilassung des Beschuldigten angeordnet, der Ermittlungsrichter des Bundesgerichthofs habe den Haftbefehl aufgehoben. Die Ermittlungen dauerten an.
Der Mann aus Libyen – nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP ein abgelehnter Asylbewerber – war Mitte Oktober in Bernau bei Berlin wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland festgenommen worden.
Der mutmassliche Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) solle «einen öffentlichkeitswirksamen Anschlag mit Schusswaffen» geplant haben, hatte die Bundesanwaltschaft damals mitgeteilt. Der Fall hatte im Oktober für grosse Diskussionen in Deutschland gesorgt. (sda/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Elon Musk sollte für Donald Trump die US-Verwaltung durch Entlassungen entschlacken. Jetzt kehrt er zu seinem kriselnden Autobauer Tesla zurück. Den Staat kostet seine Mission Milliarden.
Die Zahlen von Tesla sind verheerend. Also will sich Donald Trumps Sonderberater Elon Musk wieder verstärkt um seinem E-Autokonzern kümmern. «Wir müssen ihn an einem bestimmten Punkt gehen lassen, damit er sich darum kümmern kann», sagte der US-Präsident. Nur ein bis zwei Tage kann Musk künftig für «DOGE» aufbringen, dem Departement of Government Efficiency – der staatlichen Agentur für effizientere Regierungsarbeit. Das im Weissen Haus angesiedelte Team, soll den Staat drastisch verschlanken, unter anderem durch massiven Stellenabbau.
Auch wenn er es nicht war, sollte man ihn aus genannten Gründen einsperren bis er freiwillig nach Hause geht.
Ein Witz Europa.