International
Deutschland

Deutscher Politiker in Türkei wegen Beleidigung Erdogans angeklagt

Nach Böhmermann: Deutscher Politiker in Türkei wegen Beleidigung Erdogans angeklagt

10.09.2019, 06:0110.09.2019, 06:02
Mehr «International»

Der Grünen-Politiker Memet Kilic ist in der Türkei wegen Beleidigung von Präsident Recep Tayyip Erdogan angeklagt worden. Das geht aus der Klageschrift hervor.

Die Oberstaatsanwaltschaft in Ankara stuft demnach mehrere Aussagen von Kilic in einem Interview mit der türkischen Internetzeitung «ABC Gazetesi» aus dem Juli 2017 als beleidigend für das Staatsoberhaupt ein.

Memet Kilic ist in der Türkei angeklagt.
Memet Kilic ist in der Türkei angeklagt.bild: twitter/memet_kilic

Darin hatte Kilic unter anderem gesagt: «Ich bin als Politiker mit türkischen Wurzeln sehr traurig darüber, dass mein Land in diese Lage gebracht wurde und bezeichne diejenigen, die es in diese Lage gebracht haben, als Vaterlandsverräter.» Eine erste Anhörung ist für Dezember angesetzt.

Kilic, der die deutsche und die türkische Staatsbürgerschaft hat, gehörte von 2009 bis 2013 dem Deutschen Bundestag an und arbeitet heute als Anwalt in Heidelberg. Er ist aber weiterhin politisch aktiv, unter anderem als Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Integration der Grünen Baden-Württemberg.

Dass mit ihm nun ein Politiker wegen Präsidentenbeleidigung angeklagt wird, hat für ihn eine neue Dimension. «Das ist auf jeden Fall eine neue Eskalationsstufe aus meiner Sicht. Mir ist nicht bekannt, dass schon einmal ein deutscher Politiker in der Türkei angeklagt wurde.» Sein Anwalt Veysel Ok sprach von einer Krise, «in der generell Menschen mit türkischen Wurzeln ihr Recht auf Meinungsfreiheit nicht ausüben können». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erdogan feiert mit seinen Anhängern den Wahlsieg
1 / 15
Erdogan feiert mit seinen Anhängern den Wahlsieg
Die Auszählung der Stimmen in der Türkei ist noch nicht beendet, da erklärt Präsident Erdogan sich schon zum Sieger. Er spricht von einem «Fest der Demokratie».
quelle: ap/pool presidential press service
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seine Partei muss in den Grossstädten einstecken
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Das ist lustig, weil ...
10.09.2019 09:07registriert September 2019
... in dieser Story gar keine Ziegen vorkommen, obwohl in Geschichten aus Herr Erdogans Leben eigentlich immer Ziegen vorkommen.
304
Melden
Zum Kommentar
2
Trump droht weiteren Städten mit der Nationalgarde – doch so einfach ist es nicht
Bewaffnete Soldaten patrouillieren nun durch die US-Hauptstadt. Ist das ein Testfall für den Rest des Landes? Donald Trump möchte auch in weiteren Städten die Nationalgarde aufbieten – doch rechtlich ist das nicht einfach so möglich.
An diesen Anblick werden sich Einheimische und Schweizer Touristen vielleicht bald gewöhnen müssen: Bewaffnete Nationalgardisten, die in amerikanischen Grossstädten an neuralgischen Punkten stationiert sind. Denn Präsident Donald Trump will Reservisten nicht nur in der Hauptstadt Washington stationieren — sondern auch in Metropolen wie Chicago (Illinois) oder Baltimore (Maryland). So jedenfalls berichteten es am Wochenende amerikanische Medien. Trump selbst dementierte diese Berichte nicht. Stattdessen attackierte er online den Gouverneur von Maryland und den Stadtpräsidenten von Chicago.
Zur Story