International
Deutschland

Deutschland will weitreichende US-Waffen kaufen

Deutschland will weitreichende US-Waffen kaufen

14.07.2025, 22:4714.07.2025, 22:47
Mehr «International»

Deutschland will die weitreichende Präzisionswaffe Typhon in den USA beschaffen, mit der Raketen mit einer Reichweite von etwa 2000 Kilometern abgefeuert werden können. «Vereinfacht ausgedrückt sind das landbasierte Abschussrampen, mit denen unterschiedliche Lenkflugkörper auf verschiedene Distanzen verschossen werden können», sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei seinem Besuch in Washington vor Journalisten.

epa12238057 German Minister of Defense Boris Pistorius delivers remarks during a meeting with US Secretary of Defense Pete Hegseth at the Pentagon in Arlington, Virginia, USA, 14 July 2025. The two De ...
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius bei seinem Besuch in den USA.Bild: keystone

Das Waffensystem könnte auch Ziele in Russland erreichen. Pistorius betonte aber, dass es ausschliesslich der Abschreckung diene.

Beschlossen ist der Kauf noch nicht. Deutschland hat lediglich Interesse an den Waffen bekundet. Die USA prüfen nun, ob sie bereit sind zu liefern. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth habe die Anfrage in einem Gespräch wohlwollend zur Kenntnis genommen, sagte Pistorius.

Es ist sein erster Besuch in den USA seit dem Amtsantritt der Regierung von US-Präsident Donald Trump im Januar.

Pistorius will «Abschreckungsfähigkeit verbessern»

Entscheidend sei, dass die Reichweite dieser Waffensysteme deutlich grösser sei als die, die man bislang in Europa habe, sagte Pistorius. «Deutschland kann also damit seine eigene Verteidigungsfähigkeit deutlich steigern, auch seine Abschreckungsfähigkeit deutlich steigern, aber eben auch die Europas und das ist von entscheidender Bedeutung.»

Was die Beschaffung für die vor einem Jahr noch unter US-Präsident Joe Biden geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland bedeutet, wollte Pistorius nicht sagen. Die neue US-Regierung von Präsident Donald Trump hat sich bisher nicht festgelegt, ob sie an der Stationierung festhalten will. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Amtierender Präsident Guyanas beansprucht Wahlsieg für sich
Der amtierende guyanische Präsident Irfaan Ali hat den Sieg bei der Wahl in dem südamerikanischen Land für sich beansprucht. Die offiziellen Ergebnisse der Wahl vom Montag wurden bislang noch nicht veröffentlicht.
«Wir haben eine grosse Mehrheit und sind bereit, das Land voranzubringen», sagte er am Mittwoch (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP am Telefon.
Zur Story