International
Deutschland

Steht die Ampel-Regierung wegen des vor dem Aus? SPD will weitermachen

epa11662335 German Chancellor Olaf Scholz (3-L), German Minister for Economy and Climate Robert Habeck (2-L), and German Finance Minister Christian Lindner (L) follow the speech of Chairman of the Chr ...
Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz: Die deutsche Regierung befindet sich in einem Richtungsstreit.Bild: keystone

Steht die Ampel-Regierung wegen des Lindner-Papiers vor dem Aus? SPD will weitermachen

04.11.2024, 10:2504.11.2024, 10:25
Mehr «International»

In der deutschen Politik brodelt es: Grund dafür ist ein Grundsatzpapier von Christian Lindner. Der FDP-Chef und Finanzminister fordert darin eine Neuausrichtung der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Publik wurde das Papier vergangene Woche. Schnall wurde klar: Die Koalitionspartner SPD und Grüne werden nicht hinter den Vorschlägen Lindners stehen.

Der Richtungsstreit zwischen in der Koalition heizte sich dadurch noch einmal auf. In einigen deutschen Medien wurde darüber spekuliert, dass am kommenden Mittwoch die Ampel-Regierung zu Ende sein könnte.

Doch Aussagen der SPD-Spitze von Montagmorgen deuten darauf hin, dass es am Mittwoch nicht zum grossen Knall kommt.

SPD will weiter arbeiten

Generalsekretär Matthias Miersch sagte im ZDF-«Morgenmagazin», das Bündnis mit FDP und Grünen sei nicht am Ende. «Ich halte nichts davon, jetzt hier in irgendeiner Form ein Ende an die Wand zu malen.» Die Koalition habe «eine verdammte Verantwortung in diesen schwierigen Zeiten».

Berlin, Deutschland, 13.09.2024: Deutscher Bundestag: 186. Bundestagssitzung - Haushaltswoche: Matthias Miersch, SPD *** Berlin, Germany, 13 09 2024 German Bundestag 186 Bundestag session Budget week  ...
Matthias Miersch: Weglaufen gilt nicht.Bild: www.imago-images.de

Unabhängig von der US-Wahl diese Woche komme es darauf an, dass es eine stabile Bundesregierung gebe, die sich nicht streite wie in den vergangenen Wochen, sagte Miersch. «Deswegen: Alle müssen sich am Riemen reissen. Und: Weglaufen gilt nicht.»

Dazu sagte Miersch: «Wir haben eine ernste Lage.» Jetzt müsse miteinander geredet werden. Das Dreier-Bündnis habe schon bewiesen, dass es gemeinsame Wege finden könne. Er sei zuversichtlich, dass es allen darum gehe, Stabilität herzustellen – «und dazu rufe ich alle auf». Zur Stimmung in der Bevölkerung sagte er: «Klar ist: Alle sind genervt.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Übertourismus in Italien: Rimini, Venedig und Bozen besonders betroffen
Italien erlebt diesen Sommer einen Touristenansturm. Doch die Massen sind ungleich verteilt. Wo zu viele Gäste sind, zeigt jetzt ein Index.
Italien ist das Sehnsuchtsziel von Menschen aus aller Welt: Kultur, Küche und Klima locken jedes Jahr mehrere Millionen Touristen in das Land. Doch die Faszination hat eine Kehrseite: Massentourismus und sogar Übertourismus.
Zur Story