International
Deutschland

Gedenkstätte Yad Vashem identifiziert fünf Millionen Holocaust-Opfer

Yad Vashem identifiziert fünf Millionen Holocaust-Opfer

04.11.2025, 15:3004.11.2025, 15:53

Die israelische Gedenkstätte Yad Vashem hat fünf Millionen Jüdinnen und Juden namentlich identifiziert, die während des Holocaust ermordet wurden.

An ultra-Orthodox Jewish man visit the Yad Vashem Holocaust Memorial Museum in Jerusalem, Tuesday, April 22, 2025, ahead of the annual Holocaust remembrance day which begins at sundown Wednesday. (AP  ...
Yad Vasehm ist eine Gedenkstätte, die an die verstorbenen Juden des Zweiten Weltkriegs gedenkt und erinnert.Bild: keystone

Dies sei ein Meilenstein nach sieben Jahrzehnten intensiver Forschungs- und Dokumentationsarbeit, teilte die Einrichtung in Jerusalem mit. Die Namen seien in der zentralen Datenbank von Yad Vashem verzeichnet und online in sechs Sprachen zugänglich.

Die Datenbank umfasse auch Hunderttausende «Personenakten», die Auskunft über Leben und Schicksal einzelner Opfer geben. Diese Informationen hätten es zahlreichen Familien ermöglicht, verschollene Verwandte zu finden und ihrer Angehörigen zu gedenken.

Die Namen von etwa einer Million Holocaust-Opfern seien noch unbekannt, «viele werden wohl für immer im Dunkeln bleiben», hiess es in der Mitteilung. Das Team von Yad Vashem arbeite aber daran, mit Hilfe Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen rund 250'000 weitere Namen zu ermitteln.

«Fünf Millionen Namen zu identifizieren, ist sowohl ein Meilenstein als auch eine Mahnung an unsere noch nicht erfüllte Verpflichtung», sagte der Vorsitzende von Yad Vashem, Dani Dayan. «Hinter jedem Namen steht ein Leben, das zählte – ein Kind, das nie erwachsen wurde, ein Elternteil, der nie zurückkehrte, eine Stimme, die für immer verstummte. Es ist unsere moralische Pflicht, dafür zu sorgen, dass an jedes Opfer erinnert wird, damit niemand in der Dunkelheit der Anonymität zurückbleibt.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Treffen der Schreibtischmörder: Die Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz 1942
1 / 18
Treffen der Schreibtischmörder: Die Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz 1942
Die Villa in Berlin, in der die Wannsee-Konferenz stattfand. Am 20. Januar 1942 trafen sich hier 15 NS-Vertreter, um die «Endlösung der Judenfrage» zu planen. Kaum einer von ihnen wurde deswegen zur Rechenschaft gezogen. Heute ist das Haus eine Gedenk- und Bildungsstätte.
quelle: dpa dpa-zentralbild / z5466/_britta pedersen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Agnes Hirschi hatte Glück und überlebte den Holocaust – dank Carl Lutz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Norwegen testet chinesischen Autobus – und erlebt sein ferngesteuertes Wunder
Nirgendwo in Europa werden so viele Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen wie in Norwegen. Auch bei den elektrischen Transportbussen nehmen die Nordländer eine Vorreiterrolle ein. Über 60 Prozent (415 von 688) aller 2025 neu registrierten Personenbusse fahren mit elektrischem Antrieb.
Zur Story