International
Deutschland

Fünf Verletzte bei Brand in Asylbewerber-Unterkunft in Baden-Württemberg

Fünf Verletzte bei Brand in Asylbewerber-Unterkunft in Baden-Württemberg

07.09.2015, 07:4407.09.2015, 07:51
Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Rottenburg: Fünf Menschen wurden bei dem Brand verletzt – die Ursache ist noch unklar.
Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Rottenburg: Fünf Menschen wurden bei dem Brand verletzt – die Ursache ist noch unklar.
Bild: EPA/DPA

Bei einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft im baden-württembergischen Rottenburg sind in der Nacht zum Montag mehrere Bewohner verletzt worden, vier von ihnen mussten ins Spital gebracht werden. Aus noch ungeklärter Ursache brannten dutzende Container nieder.

Alle 80 Flüchtlinge mussten verlegt werden, wie die Polizei mitteilte. Ein Sprecher der Polizei Reutlingen sagte, zwei Bewohner, die aus Angst vor dem Feuer in ihrem Containerdorf in Rottenburg aus dem Fenster gesprungen seien, hätten Beinverletzungen erlitten. Drei weitere Bewohner hätten sich offenbar eine leichte Rauchgasvergiftung zugezogen. Vier der fünf Verletzten wurden ins Spital gebracht.

In dem Wohncontainerdorf hatten dem Polizeisprecher zufolge rund 80 Asylbewerber gewohnt. Etwa die Hälfte der 56 Wohncontainer geriet in Brand, auch die übrigen waren infolge des Feuers unbewohnbar.

Containerdorf in Rottenburg: 80 Menschen waren hier untergebracht.
Containerdorf in Rottenburg: 80 Menschen waren hier untergebracht.
Bild: EPA/DPA

Die Flüchtlinge wurden mit Bussen in die Festhalle von Rottenburg gebracht, wo das Deutsche Rote Kreuz die Menschen versorgte. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Die Kriminalpolizei richtete eine Ermittlungsgruppe ein, die Brandursache sei noch völlig unklar.

Deutschland

Brand in Thüringen

Im thüringischen Ebeleben brannten derweil die Dachstühle von drei Wohnblocks nieder, in denen Flüchtlinge untergebracht werden sollten. Meldungen über den Brand gingen gegen 3.30 Uhr ein. Die Dachstühle brannten nieder, es habe keine Verletzten gegeben, sagte ein Sprecher der Einsatzzentrale.

Die Brandursache sei noch unklar, allerdings sei Absicht nicht auszuschliessen, da es gleich in drei Dachstühlen gebrannt habe. Ein Führungsstab sei für die Ermittlungen eingerichtet worden.

In den vergangenen Wochen waren in verschiedenen Teilen Deutschlands immer wieder Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte verübt worden. (wst/sda/afp)

Bild
Bild: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gewalt in Ecuador: 31 Tote in Haftanstalt
In einem Gefängnis in Ecuador sind bei verschiedenen Zwischenfällen insgesamt 31 Insassen ums Leben gekommen. Darunter waren 27 Häftlinge, die am Sonntagnachmittag (Ortszeit) tot aufgefunden wurden. Der Gefängnisaufsichtsbehörde (Snai) zufolge kamen sie durch Erstickung infolge von Erhängen ums Leben. Die genauen Umstände der Todesfälle blieben zunächst unklar. «Die zuständigen Behörden arbeiten an der vollständigen Aufklärung der Ereignisse», teilte Snai mit. Bereits am Morgen hatte die Behörde gemeldet, dass in der Haftanstalt in der Küstenstadt Machala bei Unruhen vier Häftlinge getötet worden seien. Zudem wurden 34 Menschen verletzt, darunter ein Polizist, wie der Fernsehsender Ecuavisa berichtete.
Zur Story