International
Deutschland

95-jährige Holocaust-Leugnerin muss erneut vor Gericht

ARCHIV - 17.11.2020, Berlin: Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck sitzt vor Beginn eines Prozesses wegen Volksverhetzung in einem Gerichtssaal. (zu dpa:
Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck im Gerichtssaal, aufgenommen am 17. November 2020.Bild: DPA-Zentralbild

95-jährige Holocaust-Leugnerin muss erneut vor Gericht

16.02.2024, 15:5016.02.2024, 15:50
Mehr «International»

Fast neun Jahre nach einem Amtsgerichtsurteil wegen Volksverhetzung gegen die heute 95 Jahre alte notorische Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck befasst sich das Landgericht Hamburg mit der Berufung der Frau.

Im Juni soll die aus Nordrhein-Westfalen stammende Haverbeck vor Gericht, weil sie sich gegen eine Freiheitsstrafe von zehn Monaten wehrt, wie ein Sprecher des Landgerichts am Freitag mitteilte. Haverbeck hatte vor neun Jahren während und nach einer Gerichtsverhandlung öffentlich behauptet, das Konzentrationslager Auschwitz sei kein Vernichtungslager gewesen.

Seit Jahren müssen sich immer wieder Strafgerichte mit der notorischen Volksverhetzerin befassen. 2004 wurde sie erstmals verurteilt und erhielt eine Geldstrafe. Zuletzt ergingen Strafen ohne Bewährung; Haverbeck sass wegen Holocaust-Leugnung auch bereits über zwei Jahre im Gefängnis in Bielefeld.

Leugnete Ermordung von über einer Million Menschen

Wiederholt behauptete sie, dass das Konzentrationslager Auschwitz kein Vernichtungslager gewesen sei und Massenmord dort nicht stattgefunden habe. Nach Schätzungen von Historikern ermordeten die Nazis allein im KZ Auschwitz-Birkenau mindestens 1,1 Millionen Menschen.

Nach einem Bericht der Zeitung «Neue Westfälische» vom Mittwoch kam es in Hamburg aus mehreren Gründen zu der Verzögerung. Verfahren mit Angeklagten in Untersuchungshaft mussten nach Angaben des Gerichts vorrangig verhandelt werden. 2018 sei ein Termin angesetzt, aber wegen einer Erkrankung wieder aufgehoben worden; ein weiterer geplanter Termin sei 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht zustande gekommen. Ein jüngster Termin in diesem Januar sei dann krankheitsbedingt verschoben worden.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auschwitz
1 / 8
Auschwitz
Auschwitz ist ein Ort, an dem Menschen unvorstellbares Leid ertragen mussten. Genau deshalb soll er erhalten bleiben.
quelle: x03034 / pawel ulatowski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was uns einer der letzten Holocaust-Überlebenden heute sagen hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fred_64
16.02.2024 17:17registriert Dezember 2021
Und ich habe immer gemeint, im Alter werde man weiser?
Gut, die einen werden rückständiger, soll auch häufig vorkommen.
Eventuell hofft sie noch auf eine Ehrenmitgliedschaft bei der AfD... 🫣😂
10134
Melden
Zum Kommentar
44
    Britische Royals leiten Feier zu 80 Jahren Kriegsende

    Mit einer pompösen Militärparade hat Grossbritannien die mehrtägigen Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland eingeleitet.

    Zur Story