International
Deutschland

Mutter gesteht mehrfachen Baby-Mord: «Es können zwei, drei oder auch vier gewesen sein»

Mutter gesteht mehrfachen Baby-Mord: «Es können zwei, drei oder auch vier gewesen sein»

12.07.2016, 10:3312.07.2016, 11:01
Mehr «International»
Polizei am Tatort in Wallenfels, Bayern.
Polizei am Tatort in Wallenfels, Bayern.
Bild: EPA/DPA

Nach dem Tod von acht Babys hat die Mutter der Kinder vor Gericht ein Geständnis abgelegt. An die genaue Zahl der von ihr durch Ersticken getöteten Neugeborenen könne sie sich aber nicht mehr erinnern, erklärte ihr Pflichtverteidiger vor Gericht.

«Es können zwei, drei oder auch vier gewesen sein», sagte Verteidiger Till Wagler am Dienstag zu Prozessbeginn vor dem Landgericht in Coburg.

Der Fall sorgte in Deutschland für Betroffenheit.
Der Fall sorgte in Deutschland für Betroffenheit.
Bild: EPA/DPA

Die 45-Jährige ist wegen vierfachen Mords angeklagt. In einem Fall der toten Säuglinge geht die Anklage von einer Totgeburt aus, in drei Fällen liess sich wegen des Verwesungszustands der Leichen nicht mehr feststellen, ob die Kinder lebensfähig waren.

Die Frau räumte in der von dem Verteidiger verlesenen Erklärung die acht Geburten ein. Demnach brachte sie alle Kinder allein bei sich zu Hause im oberfränkischen Wallenfels zur Welt. Nach der Geburt habe sie die Kinder dann jeweils in Handtücher gewickelt und erwürgt. Die toten Kinder habe sie dann in eine Tüte oder einen Behälter getan und in ihrer Wohnung versteckt.

Alkohol und Isolation

Wagler sagte, seine Mandantin habe sich bei den Fällen jeweils in einem Ausnahmezustand befunden. Sie habe sich von ihrem wegen Beihilfe zu den Taten angeklagten Mann allein gelassen gefühlt.

Leichenbestatter holen die Leichen der Babys ab.
Leichenbestatter holen die Leichen der Babys ab.
Bild: APA/NEWS5/News5 / Fricke

Ab der dritten oder vierten Geburt sei ihr Leben im Jahr 2007 oder 2008 völlig aus den Fugen geraten. Danach habe sie sich in Alkohol und Isolation zurückgezogen.

Der im November bekannt gewordene Fall sorgte in Deutschland für Entsetzen. Eine Anwohnerin hatte zufällig eine Babyleiche im Wohnhaus der Hauptangeklagten entdeckt; bei der weiteren Durchsuchung wurden dann die insgesamt acht toten Säuglinge entdeckt.

Für den Prozess sind 24 Zeugen und drei Sachverständige geladen. Das Gericht setzte fünf Verhandlungstage an. Ein Urteil könnte bereits am Mittwoch kommender Woche fallen.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Du bist hier nirgendwo mehr sicher»
Russland hat seine Angriffe auf Kiew intensiviert. Natalia Zarytska erzählt vom Alltag in der ukrainischen Hauptstadt und warum sie nur noch mit Turnschuhen aus dem Haus geht.
Frau Zarytska, Sie leben in Solomianskyi, einem Distrikt in Kiew, der zurzeit besonders häufig angegriffen wird, meist in der Nacht. Was machen Sie, wenn Russland angreift?
Natalia Zarytska: Wenn es einen Luftalarm gibt, wecke ich meinen Sohn und wir rennen in den Unterschlupf, den wir uns mit zwei weiteren Nachbarsfamilien teilen. Er ist etwa zwei Quadratmeter gross, Platz zum Schlafen hat es dort nicht. Wir sitzen dort und ich halte meinen Sohn in den Armen. Dann warten wir. Manchmal unterhalten wir uns, manchmal beten wir. Und wir beobachten die Lage über unsere Mobiltelefone. Sobald die Entwarnung kommt, gehen wir zurück ins Bett. Manchmal gibt es auch zwei Alarme pro Nacht, dann fängt alles wieder von vorn an. Und am nächsten Morgen stehen wir wieder auf und gehen zur Arbeit.
Zur Story