International
Deutschland

Steinmeier empfängt Merkel, Seehofer und Schulz am Donnerstagabend

Steinmeier empfängt Merkel, Seehofer und Schulz am Donnerstagabend

24.11.2017, 16:5224.11.2017, 17:11
epa06348459 An exterior view of the Bellevue Palace (Schloss Bellevue), the seat of the German President, in Berlin, Germany, 24 November 2017. Exploratory talks between the German parties Christian D ...
Das Schloss Bellevue.Bild: EPA/EPA

Das angekündigte Treffen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und SPD-Chef Martin Schulz soll am Donnerstagabend stattfinden.

Steinmeier werde die Parteichefs um 20.00 Uhr im Schloss Bellevue empfangen, teilte das Bundespräsidialamt am Freitag mit. Bei dem Treffen soll es darum gehen, Wege zu einer Regierungsbildung auszuloten.

epa06343853 A handout photo made available by the German Government (Bundesregierung) on 22 November 2017 shows German President Frank-Walter Steinmeier (L) talking with Horst Seehofer (R), Bavarian P ...
Steinmeier und Seehofer.Bild: EPA/GERMAN FEDERAL GOVERNMENT

Nach dem Scheitern der Gespräche von Union, FDP und Grünen steigt der Druck auf die SPD, sich an einer Regierungsbildung zu beteiligen.

In der Nacht zum Freitag erklärte sich die SPD-Spitze nach einer Marathon-Sitzung zu Gesprächen über eine Regierungsbildung bereit, nachdem sie dies Anfang der Woche noch ausgeschlossen hatte. «Die SPD wird sich Gesprächen, zu denen eingeladen wird, mit Sicherheit nicht verschliessen», sagte Generalsekretär Hubertus Heil in der Nacht zum Freitag.

epaselect epa06347994 The leader of the Social Democratic Party (SPD), Martin Schulz gives a statement at the SPD headquarter in Berlin, Germany, 24 November 2017. The Christian Democratic Union (CDU) ...
SchulzBild: EPA/EPA

SPD-Chef Martin Schulz will allerdings die Mitglieder seiner Partei über eine Beteiligung der Sozialdemokraten an einer Regierungsbildung abstimmen lassen. Sollten die Gespräche dazu führen, dass die SPD in welcher Form auch immer an einer Regierungsbildung beteiligten, würden die SPD-Mitglieder darüber abstimmen, erklärte Schulz am Freitag auf Twitter.

Wird «Zeit brauchen»

Vorausgegangen war am Donnerstagnachmittag eine Unterredung von SPD-Chef Martin Schulz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die von der SPD als «gut und vertrauensvoll» beschrieben wurde. Verwiesen wurde auf die Appelle des Präsidenten an die Parteien, sich noch einmal intensiv um die Bildung einer handlungsfähigen Regierung zu bemühen und Neuwahlen zu vermeiden.

Die SPD werde «konstruktiv an einem Ausweg aus dieser verfahrenen Situation mitarbeiten», hiess es in einer Erklärung der Parteispitze dazu weiter. Allerdings ging aus dem Text nicht hervor, mit wem und worüber genau nun gesprochen werden soll.

Nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen von Union, FDP und Grünen hatten sich Schulz und der SPD-Vorstand zunächst weiterhin auf ein Nein zu einer SPD-Regierungsbeteiligung und die Forderung nach Neuwahlen festgelegt.

Nach den mehrstündigen Beratungen in der Nacht zum Freitag, an denen neben Schulz und Heil auch die stellvertretenden Parteivorsitzenden und mehrere SPD-Ministerpräsidenten teilnahmen, sagte nun aber Heil: «Die SPD ist der festen Überzeugung, dass gesprochen werden muss in dieser Situation, in die uns die Jamaika-Leute geführt haben.» Dies werde allerdings «Zeit brauchen». (sda/afp)

Ein Werbespot spaltet Deutschland

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
OpenAI-Chef Sam Altman erhält Gerichtsvorladung – live auf der Bühne
Sam Altman erlebte bei einer Diskussionsveranstaltung eine ziemliche Überraschung. Statt einer Frage zu KI erhielt er plötzlich ein Gerichtsdokument.
Bei einer Veranstaltung mit dem Gründer und Chef von OpenAI, Sam Altman Anfang der Woche in San Francisco, ereignete sich eine kuriose Szene. Kurz nach Beginn der Diskussion zwischen Altman und dem Trainer des Basketballteams Golden State Warriors, Steve Kerr, sprang ein Mann auf die Bühne, hielt ein Dokument in die Höhe und erklärte, dass es eine gerichtliche Vorladung für Altman sei.
Zur Story