In der Berliner Grundschule am Weinmeisterhorn ist am Donnerstagmittag ein Junge bei einem Messerangriff schwer verletzt worden. Das berichteten zunächst ein Reporter vor Ort und die B.Z. Ein Polizeisprecher wollte t-online weder bestätigen noch dementieren, dass ein Messer bei der Bluttat zum Einsatz kam. Der Vorfall soll sich gegen 11.30 Uhr ereignet haben.
Seit dem Mittag sind Polizei und Feuerwehr mit einem Grossaufgebot an der Schule im Einsatz. Eltern holten ihre Kinder von dem Schulgebäude ab. Der Unterricht wurde offenbar unterbrochen. Das Kind musste am Mittag in einer Klinik operiert werden. Sein Zustand sei mittlerweile stabil, so ein Polizeisprecher.
Vor dem Angriff soll es, so Tagesspiegel und B.Z., zu einem Streit auf dem Schulhof gekommen sein. Der Berliner Zeitung und der B.Z. zufolge soll der Tatverdächtige ein gleichaltriger Mitschüler sein, der derzeit auf der Flucht ist. Seine Identität sei der Polizei bekannt.
Am Nachmittag kreiste ein Polizeihubschrauber über dem Gebiet – mit diesem wird wohl nach dem Tatverdächtigen gefahndet.
Mitschüler hatten den Elfjährigen am Mittag auf dem Gelände der Grundschule am Weinmeisterhorn in der Daberkowstrasse gefunden, die hinzugerufenen Lehrer alarmierten die Polizei und Feuerwehr. Ein Feuerwehrsprecher sagte dem RBB, dass rund 20 Kinder nach dem Vorfall unter Schock standen. Sie wurden von Notfallseelsorgern betreut. Auch einige Eltern mussten demnach versorgt werden.
Die Klasse des verletzten Schülers musste laut der Berliner Zeitung im Gebäude bleiben, wo sie von der Kriminalpolizei befragt wurde.
Eine Festnahme gab es laut dem Polizeisprecher bislang nicht. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die Kriminalpolizei und Seelsorger sind vor Ort. Berichte, wonach eine Mordkommission an der Schule mittlerweile im Einsatz ist, wollte eine Polizeisprecherin am Nachmittag nicht bestätigen. Knapp 400 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule.
Update folgt ...
11 Jahre alt!!? Wtf
Mit 11 war ich gefühlt noch ein Kleinkind.
Einfach nur wtf
Bin mal gespannt ob die neue Regierung die Probleme angehen wird