International
Deutschland

Messerattacke an Berliner Grundschule – 11-Jähriger schwer verletzt

Messerattacke an Berliner Grundschule – 11-Jähriger schwer verletzt

Bluttat an einer Berliner Schule: Am Mittag ist dort ein Kind schwer verletzt worden. Die Polizei ist in der Grundschule am Weinmeisterhorn im Einsatz.
22.05.2025, 14:5422.05.2025, 23:11
Philip Buchen, Leon Pollok / t-online
Mehr «International»

In der Berliner Grundschule am Weinmeisterhorn ist am Donnerstagmittag ein Junge bei einem Messerangriff schwer verletzt worden. Das berichteten zunächst ein Reporter vor Ort und die B.Z. Ein Polizeisprecher wollte t-online weder bestätigen noch dementieren, dass ein Messer bei der Bluttat zum Einsatz kam. Der Vorfall soll sich gegen 11.30 Uhr ereignet haben.

Seit dem Mittag sind Polizei und Feuerwehr mit einem Grossaufgebot an der Schule im Einsatz. Eltern holten ihre Kinder von dem Schulgebäude ab. Der Unterricht wurde offenbar unterbrochen. Das Kind musste am Mittag in einer Klinik operiert werden. Sein Zustand sei mittlerweile stabil, so ein Polizeisprecher.

Vor dem Angriff soll es, so Tagesspiegel und B.Z., zu einem Streit auf dem Schulhof gekommen sein. Der Berliner Zeitung und der B.Z. zufolge soll der Tatverdächtige ein gleichaltriger Mitschüler sein, der derzeit auf der Flucht ist. Seine Identität sei der Polizei bekannt.

Am Nachmittag kreiste ein Polizeihubschrauber über dem Gebiet – mit diesem wird wohl nach dem Tatverdächtigen gefahndet.

Schüler fanden verletzten Jungen

Mitschüler hatten den Elfjährigen am Mittag auf dem Gelände der Grundschule am Weinmeisterhorn in der Daberkowstrasse gefunden, die hinzugerufenen Lehrer alarmierten die Polizei und Feuerwehr. Ein Feuerwehrsprecher sagte dem RBB, dass rund 20 Kinder nach dem Vorfall unter Schock standen. Sie wurden von Notfallseelsorgern betreut. Auch einige Eltern mussten demnach versorgt werden.

Die Klasse des verletzten Schülers musste laut der Berliner Zeitung im Gebäude bleiben, wo sie von der Kriminalpolizei befragt wurde.

Eine Festnahme gab es laut dem Polizeisprecher bislang nicht. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die Kriminalpolizei und Seelsorger sind vor Ort. Berichte, wonach eine Mordkommission an der Schule mittlerweile im Einsatz ist, wollte eine Polizeisprecherin am Nachmittag nicht bestätigen. Knapp 400 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule.

Update folgt ...

Ein Artikel von
t-online
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
22.05.2025 15:51registriert April 2016
Deutschland - was ist bloss aus Dir geworden...
6811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Santacruz
22.05.2025 16:42registriert August 2021
"...Tatverdächtige ein gleichaltriger Mitschüler sein, der derzeit auf der Flucht ist."

11 Jahre alt!!? Wtf

Mit 11 war ich gefühlt noch ein Kleinkind.

Einfach nur wtf
290
Melden
Zum Kommentar
avatar
Migeek
22.05.2025 16:34registriert Dezember 2022
einer von 79 Übergriffen mit Messern die Deutschland pro Tag hat...

Bin mal gespannt ob die neue Regierung die Probleme angehen wird
243
Melden
Zum Kommentar
25
    Überraschung bei US-Besuch in Belarus: Oppositioneller Tichanowski kommt frei

    Nach jahrelanger Haft in der autoritär geführten Ex-Sowjetrepublik Belarus ist der bekannte Oppositionspolitiker Sergej Tichanowski entlassen und abgeschoben worden. «Die Entscheidung zur Freilassung Tichanowskis wurde vom Präsidenten aus rein humanitären Gründen zum Zwecke der Wiedervereinigung mit seiner Familie getroffen», sagte die Pressesprecherin des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko, Natalja Ejsmont. Ihren Angaben nach wurden insgesamt 14 Inhaftierte auf Bitte von US-Präsident Donald Trump freigelassen.

    Zur Story