International
Deutschland

ARD: Flüchtlingsmädchen Reem darf in Deutschland bleiben

Unter #merkelstreichelt wurde diese Szene in den sozialen Medien intensiv diskutiert.
Unter #merkelstreichelt wurde diese Szene in den sozialen Medien intensiv diskutiert.
Screenshot: ard

Flüchtlingsmädchen Reem darf in Deutschland bleiben – zumindest vorübergehend

24.12.2015, 08:0224.12.2015, 08:02

Seit ihrem Auftritt bei der ARD kennt sie ganz Deutschland: Flüchtlingsmädchen Reem Sahwil. 14 Jahre jung ist die Palästinenserin, vor vier Jahren flüchtete sie aus einem Flüchtlingscamp im Libanon nach Deutschland.

Beim Bürgerdialog vergangenen Juli mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel brach die junge Frau in Tränen aus, als sie die Zustände in den libanesischen Camps beschrieb. Angela Merkel versuchte Reem zu trösten, streichelte sie und löste eine im Internet eine intensive Diskussion aus. Zuvor hatte die Kanzlerin erklärt, dass leider nicht alle Flüchtlinge in Deutschland bleiben können. 

Nun wurde bekannt, dass die 14-Jährige zumindest vorübergehend in Deutschland bleiben darf. Wie die deutsche Zeitung «Bild» unter Berufung auf die Ausländerbehörde in Rostock schreibt, liege ein Aufenthaltstitel bis Oktober 2017 vor. Mit diesem Dokument sei auch ein Aufenthaltsrecht für Reems Bruder und ihre Eltern verbunden. Bisher ging die Familie aus, nur bis im März 2016 in Deutschland bleiben zu dürfen. (cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zahl der Opfer bei US-Flugzeugabsturz steigt auf zwölf – weitere Tote befürchtet
Die Zahl der Todesopfer nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs im US-Bundesstaat Kentucky steigt weiter. Mindestens zwölf Menschen kamen an Bord der Maschine und am Boden ums Leben, wie US-Medien unter Berufung auf Behördenangaben berichteten. Unter den Opfern sei auch ein kleines Kind, erklärte Gouverneur Andy Beshear.
Zur Story