International
Deutschland

Deutschland und der Pirat im Kanzleramt

Deutschland und der Pirat im Kanzleramt

04.09.2023, 12:3804.09.2023, 13:29

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz teilte am Montag auf X (vormals Twitter) ein Bild von sich mit Augenklappe. Dazu bemerkt er: «Bin gespannt auf die Memes.»

Am Samstag war der 65-jährige SPD-Politiker beim Joggen gestürzt. Er habe sich dabei Prellungen und Abschürfungen im Gesicht zugezogen. Zudem sei sein rechtes Auge stark geschwollen.

Schwerwiegende Verletzungen hat Scholz aber keine davongetragen. So schreibt er auch in seinem X-Post: «Sieht schlimmer aus, als es ist!»

Nun, bei der Steilvorlage: Ab mit den Scholz-Memes in die Kommentarspalte.

(yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sherlock_Holmes
04.09.2023 13:45registriert September 2015
Die Sachlage ist klar: Scholz bereitet seinen Übertritt in die Piratenpartei Deutschlands vor.
Laut unbestätigten Aussagen aus dem Kanzleramt haben erste Gespräche mit der Parteivorsitzenden Anne Herpertz stattgefunden.
1332
Melden
Zum Kommentar
avatar
frereau
04.09.2023 14:48registriert Januar 2019
Armer James Bond
Deutschland und der Pirat im Kanzleramt\nArmer James Bond
582
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hoagie
04.09.2023 16:54registriert Oktober 2018
Den fand ich gut:
Bild
560
Melden
Zum Kommentar
68
Selenskyjs Korruptionsskandal kommt im dümmsten Moment
Die EU streitet gerade, wie sie bis zum Jahresende neue Milliarden-Hilfen für die Ukraine auftreiben kann. Da kommt der Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Es droht ein Vertrauensverlust.
In Europa ist die Wirtschaftslage schlecht und die Staatskassen sind leer. Für umso mehr Aufruhr sorgen daher die Neuigkeiten aus Kiew über den neuesten Korruptionsskandal, der bis ins engste Umfeld von Präsident Wolodymyr Selenskyj reicht. Besonders jetzt, da man mit allen Möglichkeiten versucht, die finanzielle Unterstützung für das kommende Jahr zu sichern.
Zur Story