Digital
Wirtschaft

Facebook-Konzern Meta macht deutlich weniger Gewinn

Meta macht deutlich weniger Gewinn

Der Umsatzrückgang beim Facebook-Konzern Meta hat sich im vergangenen Quartal beschleunigt. Die Erlöse sanken im Jahresvergleich um 4 Prozent auf 27.7 Milliarden Dollar.
27.10.2022, 02:2227.10.2022, 06:31
Mehr «Digital»

Unterm Strich sackte der Gewinn um 52 Prozent auf rund 4.4 Milliarden Dollar ab. Auch die Umsatzprognose enttäuschte die Anleger. Sie liessen die Aktie im nachbörslichen Handel zeitweise um rund 12 Prozent fallen.

FILE- In this April 10, 2018, file photo, Facebook CEO Mark Zuckerberg testifies before a joint hearing of the Commerce and Judiciary Committees on Capitol Hill in Washington. Last spring, as false cl ...
Investiert massiv in die Entwicklung seiner virtuellen Welt Metaverse: Mark Zuckerberg. Bild: keystone

Facebook sieht sich von Sparsamkeit der Werbekunden angesichts hoher Inflation und Konjunktursorgen betroffen, die weniger Geld für Online-Anzeigen ausgeben. Auch das Geschäft etwa von Google und der Foto-App Snapchat leidet darunter.

Im zweiten Quartal hatte Meta den ersten Umsatzrückgang überhaupt vermeldet, damals betrug das Minus ein Prozent. Während weniger Geld reinkommt, stiegen zugleich die Kosten im vergangenen Quartal um rund ein Fünftel auf gut 22 Milliarden Dollar an.

Unter anderem verschlingt die Entwicklung virtueller Welten, auf die Facebook-Gründer Mark Zuckerberg den Konzern ausrichten will, weiter viel Geld. Allein im vergangenen Quartal verbuchte die Sparte Reality Labs, in der am sogenannten Metaverse gearbeitet wird, einen operativen Verlust von knapp 3.7 Milliarden Dollar.

Seit Jahresbeginn sammelte sich ein Fehlbetrag von 9.4 Milliarden Dollar an. Und Finanzchef Dave Wehner kündigte an, dass die Verluste der Reality Labs im kommenden Jahr noch «erheblich wachsen» würden.

Für das laufende Quartal prognostizierte Meta einen Umsatz zwischen 30 und 32.5 Milliarden Dollar. Im Vorjahresquartal hatte es noch einen Anstieg um 20 Prozent auf knapp 33.7 Milliarden Dollar gegeben.

(con/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Gamer zahlen drauf: Microsoft erhöht Preise für Xbox
    Um dem Misstrauen Europas nach den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump entgegenzuwirken, will Microsoft expandieren. Damit steigen jedoch auch die Preise. Diverse Produkte werden teurer, auch von anderen US-Konzernen.

    Es klingt wie ein Friedensangebot, hat aber einen Haken: Microsoft will in den Standort Europa investieren, wie Firmenchef Brad Smith kürzlich bekanntgab. Damit soll dem Vertrauensverlust der europäischen Kundschaft entgegengewirkt werden, der seit US-Präsident Donald Trumps zweiter Amtszeit und seinen Entscheidungen entstanden ist.

    Zur Story