International
Donald Trump

Neue Gewalt im Gazastreifen trotz Waffenruhe

Neue Gewalt im Gazastreifen trotz Waffenruhe

04.11.2025, 13:4404.11.2025, 14:47

Ungeachtet der Waffenruhe ist es im Gazastreifen erneut zu tödlicher Gewalt gekommen. Die israelische Armee teilte mit, ein Terrorist habe im Norden des Küstenstreifens die sogenannte «gelbe Linie» überschritten und sich israelischen Soldaten genähert.

epa12499080 Fighters of the Al-Qassam Brigades, the military wing of the Hamas movement, stand guard as they search for the bodies of Israeli hostages alongside Red Cross workers in the east of the Ga ...
Trotz der Waffenruhe kommt es im Gazastreifen weiterhin zu Gewalt und Auseinandersetzungen.Bild: keystone

Er habe dabei eine «unmittelbare Bedrohung» der Truppen dargestellt, diese hätten ihn «ausgeschaltet». Die «gelbe Linie» markiert die Rückzugslinie der Armee innerhalb des Gazastreifens im Rahmen der Waffenruhe-Vereinbarung.

Bei einem weiteren Zwischenfall im Süden des Küstengebiets hätten israelische Soldaten «einen präzisen Angriff auf mehrere terroristische Infrastruktureinrichtungen durchgeführt, die eine Bedrohung für die Truppen in einem unter israelischer Kontrolle stehenden Gebiet in Chan Junis darstellten», teilte die Armee zudem mit.

Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete, im Osten der Stadt Gaza habe eine israelische Drohne eine Gruppe von Palästinensern beschossen. Einer von ihnen sei getötet und ein weiterer verletzt worden. Dies stelle einen Verstoss gegen die Waffenruhe-Vereinbarung dar. Die Angaben beider Seiten liessen sich nicht unabhängig überprüfen.

Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden binnen 24 Stunden drei bei neuer Gewalt getötete Palästinenser in Spitäler gebracht. Die Angaben beider Seiten liessen sich nicht unabhängig überprüfen.

Seit Beginn einer Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas am 10. Oktober im Rahmen des Friedensplans von US-Präsident Donald Trump gab es immer wieder tödliche Zwischenfälle. Dabei wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde bereits mehr als 200 Palästinenser getötet. Mehrere israelische Soldaten kamen bei Angriffen im Gazastreifen ums Leben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Freilassung der Geiseln in Gaza
1 / 21
Freilassung der Geiseln in Gaza

Am Montag, dem 13. Oktober, um rund 7 Uhr sollen die Verbliebenen Geiseln der Hamas freigelassen werden.

quelle: keystone / oded balilty
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwei Jahre Gaza-Krieg: Die wichtigsten Momente im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LiquidIce
04.11.2025 15:50registriert Juli 2018
Alles klar, zusammengefasst: Friedensvertrag zustimmen, zuerst nicht alle Leichen zurückgeben, und dann noch Leichenbergungen inszenieren. Und jetzt suprise, suprise, weitere Grenzen wurden wieder nicht beachtet. Wer jetzt noch Gefühl hat, die Hamas wären für Frieden und für das Wohl ihres eigenem Volkes, hat nicht alle Tassen im Schrank. Aber hauptsache man ging auch in die Schweiz auf die Strassen, für was? Für den Frieden war es offensichtlich nicht.
5042
Melden
Zum Kommentar
32
«Notstand wegen Ungleichheit»: Ökonomen schlagen Alarm
Eine Gruppe von sechs anerkannten Ökonomen prangert einen globalen «Ungleichheitsnotstand» an.
Die reichsten ein Prozent der Menschen hätten zwischen 2000 und 2024 rund 41 Prozent des globalen Vermögensaufbaus für sich vereinnahmt, heisst es in einem Bericht, der unter Federführung von Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz vor dem Gipfel der grossen Industrie- und Schwellenländer (G20) veröffentlicht wurde, der am 22. und 23. November im südafrikanischen Johannesburg stattfindet.
Zur Story