International
Ecuador

Wenn Ecuadors Präsident bloss das T-Shirt des Jungen angeschaut hätte ...

Wenn Ecuadors Präsident bloss das T-Shirt des Jungen angeschaut hätte ...

09.04.2015, 16:3409.04.2015, 17:29

Rafael Correa, linksgerichteter Präsident des südamerikanischen Staats Ecuador, gibt sich gerne volksnah. Kürzlich posierte er in legerer Kleidung mit einem Jungen für ein Foto. Eines hat er anscheinend nicht beachtet: den Spruch auf dem T-Shirt des Jungen «I'm with stupid», samt Pfeil, der auf Correa zeigt. Frei übersetzt bedeutet er: Neben mir steht ein Dummkopf.

Bild

Die Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten. Unter dem Hashtag #IAmWithStupidMashi (eine Anspielung auf Correas Twitternamen @MashiRafael) machte sich die Online-Community über das Foto lustig. Ein Twitter-User nahm Bezug auf ein fast identisches Cover des US-Satiremagazins «MAD» und schrieb dazu: «In Ecuador wird daraus Realität.»

Derartige Parallelen schaffen natürlich Raum für Verschwörungs-Phantasien:

Die Mutter des Knaben zeigte sich peinlich berührt über den Wirbel, den das Foto ausgelöst hat. Ihr Sohn habe es nicht böse gemeint, er habe nicht gewusst, was der Spruch auf dem T-Shirt bedeutet, hielt sie laut der BBC fest.

Rafael Correa zumindest hätte es wissen können. Er spricht ein passables Englisch. Immerhin ist er nicht der erste Politiker, der in die Foto-Falle tappte. Im letzten Jahr posierte der kanadische Justizminister Peter MacKay in einem T-Shirt der nationalen Schusswaffen-Vereinigung, das für liberale Waffengesetze wirbt. Der konservative Politiker lehnt solche eigentlich ab.

Manchmal lassen sich die Politiker einfach in einem unvorteilhaften Moment ablichten. Ein «Könner» in dieser Disziplin war der oben bereits zitierte George W. Bush.

Bild
Bild: AP
Bild
Bild: AP

Und hier noch ein paar Extras:

Wenn sich Politiker blamieren

1 / 12
Peinliche Pannen: Wenn sich Politiker blamieren
Putin hat es ja nur gut gemeint: Doch so nah sollte ein Mann einer fremden Frau in China nicht kommen.
quelle: x03234 / china stringer network
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(pbl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Emails von Epstein rücken erneut Ex-Prinz Andrew in den Fokus
Epstein plante offenbar, das britische Königshaus zu schützen. Dafür schlug er eine gezielte Kampagne gegen eine Frau vor.
Im Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein rückt erneut Ex-Prinz Andrew in den Fokus. Der jüngste Bruder von König Charles III. sieht sich seit Jahren schweren Vorwürfen ausgesetzt. Ein interner E-Mail-Verlauf aus dem Jahr 2011 zeigt nun, wie sehr Epstein darum bemüht war, Andrews Ruf zu schützen – und gezielt Zweifel an dessen Anklägerin zu säen. Dabei dürfte es sich um die im April verstorbene Virginia Roberts Giuffre handeln, die Andrew vorwarf, sie als Minderjährige im Alter von 15 Jahren missbraucht zu haben.
Zur Story