
Die «Akademik Lomonossow» im April 2018 im Hafen von St.Petersburg.Bild: AP
Das erste schwimmende Atomkraftwerk, die «Akademik Lomonossow», hat von der nordrussischen Hafenstadt Murmansk abgelegt. Das Schiff mit zwei Atomreaktoren an Bord soll innerhalb der nächsten zwei Monate am Zielort, der Stadt Pewek im Fernen Osten Russlands, ankommen
Das teilte der russische Atomkonzern Rosatom am Freitag bei der feierlichen Zeremonie mit. Das schwimmende AKW soll vor allem schwer zugängliche Regionen mit Strom und Wärme versorgen. Zudem soll die mobile Anlage Energie für die Gas- und Ölbohrinseln auf See liefern.
Das millionenschwere Projekt ist sehr umstritten. Umweltschützer warnen vor einer möglichen Katastrophe im Polarmeer und bezeichnen die Anlage als «schwimmendes Tschernobyl». Es sei nicht möglich, das Akw vollständig vor äusseren Bedrohungen zu schützen, sagte Wladimir Sliwjak von der Umweltorganisation Ecodefense. «Leider ist das eine sehr riskante Technologie.» (sda/dpa)
Russland feiert «Tag des Sieges» mit gigantischer Parade
1 / 21
Russland feiert «Tag des Sieges» mit gigantischer Parade
In Reih und Glied: Über 16'000 Soldaten nehmen an der grössten Militärparade in der russischen Geschichte teil.
quelle: x02440 / ria novosti
Munitionslager in Sibirien geht in Flammen auf
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Papst Franziskus hat wegen einer Atemwegserkrankung seine Reise nach Dubai für die Weltklimakonferenz am kommenden Wochenende abgesagt. Obwohl sich der Gesundheitszustand des Oberhauptes der katholischen Kirche verbessert habe, hätten seine Ärzte ihn gebeten, die dreitägige Reise nicht anzutreten, teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, am Dienstagabend mit. «Papst Franziskus hat die Bitte der Ärzte mit grossem Bedauern angenommen und die Reise ist daher abgesagt», so Bruni weiter.
Homelander
Bynaus
TheRealDonald