International
EU

Bericht: 2023 gehört zu schlimmsten Waldbrandjahren in der EU

Bericht: 2023 gehört zu schlimmsten Waldbrandjahren in der EU

10.04.2024, 16:5610.04.2024, 16:56
Mehr «International»

In der Europäischen Union sind im Jahr 2023 über eine halbe Million Hektar von Waldbränden zerstört worden.

Die verbrannte Fläche entspricht dabei zweimal der Grösse Luxemburgs, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) hervorgeht.

Damit zählt das vergangene Jahr mit Blick auf die verbrannte Fläche den Angaben zufolge zu den schlimmsten Jahren für Waldbrände in der EU. An erster Stelle steht demnach 2017 mit fast einer Million verbrannten Hektar, gefolgt von 2022 mit gut 800 000 verbrannten Hektar sowie 2007 mit knapp 600 000 verbrannten Hektar.

Laut dem Bericht wüteten die Waldbrände besonders stark im Sommer, vor allem rund um das Mittelmeer. Griechenland erlebte nahe der Stadt Alexandroupoli den grössten einzelnen Brand in Europa seit den 1980er-Jahren. Der Bericht warnt, dass Klimaveränderungen Waldbrände in Zukunft noch häufiger begünstigen könnten.

Die Waldbrände verursachten 2023 laut JRC erhebliche Umweltschäden und produzierten etwa 20 Megatonnen CO2-Emissionen. Das entspreche fast einem Drittel aller Emissionen aus dem internationalen Luftverkehr in der EU in einem Jahr.

Bereits in den ersten Monaten des laufenden Jahres 2024 verdoppelte sich die Zahl der Brände beinahe, allerdings mit geringeren Schäden als befürchtet, wie die Kommission mitteilte. Ein endgültiger Bericht für das Jahr 2023 mit detaillierteren Angaben wird im Herbst erwartet. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump-Fans nennen ihn «Diktator» – aber auch in Europa hagelt es Kritik an Selenskyj
Zum ersten Mal seit dem Kriegsbeginn gibt es deutliche Kritik aus Brüssel an der Amtsführung des ukrainischen Präsidenten. Die Abschaffung der Unabhängigkeit der Korruptionsermittler gefährde die Annäherung an die EU. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat um Erklärungen gebeten.
Marjorie Taylor Greene liess sich nicht zweimal bitten: «Riesige Proteste brechen in Kiew aus, weil Selenskyj ein Diktator ist, der einen Friedensdeal und das Kriegsende verweigert», schrieb die republikanische Kongressabgeordnete und Trump-Verbündete am Dienstagabend auf der Online-Plattform «X». «Werft ihn aus dem Amt!», riet sie dem ukrainischen Volk. Natürlich nicht ohne zu vergessen, dass Amerika nun umso mehr jetzt sämtliche Hilfe an das angegriffene Land einstellen müsse.
Zur Story