International
EU

Legendäre Leiterin des Kriegsspitals von Vukovar gestorben

Legendäre Leiterin des Kriegsspitals von Vukovar gestorben

21.03.2022, 14:3021.03.2022, 14:30
Vesna Bosanac
Vesna BosanacBild: imago

Die legendäre Direktorin des Krankenhause von Vukovar in der Zeit des Kroatien-Krieges (1991-1995), Vesna Bosanac, ist am Montag im Alter von 73 Jahren gestorben. Die ausgebildete Kinderärztin erlag einer langen und schweren Krankheit.

Das berichtete das kroatische Nachrichtenportal «24sata.hr» unter Berufung auf das Krankenhaus in Vukovar, wo sie starb. Serbisch geführte jugoslawische Truppen hatten das ostkroatische Vukovar von August bis November 1991 grausam belagert. Die serbische Artillerie beschoss immer wieder Wohngebäude und auch das Krankenhaus. Bosanac hielt unter den extrem schwierigen Bedingungen den Spitalsbetrieb aufrecht. Für Kroatien wurde sie deshalb zu einer Symbolfigur für den Widerstand gegen die serbische Aggression.

Nach dem Fall der Stadt im November 1991 brachten serbische Soldaten mehr als 200 Zivilisten, unter ihnen Ärzte und Patienten, aus dem Krankenhaus auf ein Feld ausserhalb der Stadt, wo sie erschossen wurden. Vukovar, eine Stadt an der Donau mit barockem Kern, hatten die Eroberer völlig zerstört.

Bosanac wurde bei der Einnahme des Krankenhauses in serbische Gefangenschaft geführt. Einen Monat später kam sie durch einen Gefangenenaustausch frei. Nach der friedlichen Wiedereingliederung Vukovars in den kroatischen Staat im Jahr 1997 wurde Bosanac Direktorin des wiederaufgebauten städtischen Krankenhauses. Den Posten hatte sie bis 2013 inne. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Diese Privilegien geniesst Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell im Frauengefängnis
Die Epstein-Komplizin Ghislaine Maxwell geniesst im Gefängnis zahlreiche Sonderrechte. Anderen Mithäftlingen der verurteilten Menschenhändlerin bleiben diese verwehrt.
Ghislaine Maxwell klingt ausgesprochen glücklich für eine verurteilte Sexualstraftäterin, die aktuell eine Gefängnisstrafe absitzt: «Ich fühle mich wie Alice im Wunderland. Hier bin ich viel glücklicher und, was noch wichtiger ist, in Sicherheit», schrieb sie vor Kurzem in einer E-Mail an Verwandte.
Zur Story