International
EU

Britischer Premier Starmer will Beziehungen zu EU nach Brexit reparieren

Britischer Premier Starmer will Beziehungen zur EU nach Brexit reparieren

Grossbritanniens neuer Premierminister Keir Starmer will die Beziehungen zu Europa nach dem Brexit verbessern.
28.08.2024, 07:2528.08.2024, 07:25
Mehr «International»

Nach nur etwa zwei Monaten im Amt wird er heute zum Antrittsbesuch in Berlin erwartet. «Wir haben die einmalige Gelegenheit, unsere Beziehung zu Europa neu zu gestalten», teilte Starmer zu seinem Besuch mit. Man müsse die zerrütteten Beziehungen reparieren, die die Vorgängerregierung hinterlassen habe.

Britain's Prime Minister Keir Starmer walks near the Brandenburg Gate in Berlin, on Tuesday, Aug. 27, 2024. (Justin Tallis/Pool Photo via AP)
Keir Starmer
Keir Starmer vor dem Brandenburger Tor bei seinem Besuch in Berlin.Bild: keystone

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will Starmer vor dem Berliner Kanzleramt mit militärischen Ehren empfangen (10.00 Uhr). Nach dem Gespräch ist eine Pressekonferenz geplant (gegen 12.00 Uhr). Starmers sozialdemokratische Labour-Partei regiert seit Anfang Juli im Vereinigten Königreich und löste die langjährige konservative Regierung ab.

Den EU-Austritt seines Landes will Starmer nicht rückgängig machen, er hofft aber auf bessere Beziehungen. Starmer werde mit Scholz Verhandlungen über einen bilateralen Vertrag einleiten, um die Wirtschaft, die Verteidigung und die Zusammenarbeit gegen irreguläre Migration zu stärken, teilte die Downing Street mit.

Die beiden Politiker, die derselben europäischen Parteienfamilie angehören, hatten sich nach dem Amtsantritt Starmers am 5. Juli schon beim Nato-Gipfel in Washington und beim Europa-Gipfel in Südengland getroffen. Der Antrittsbesuch soll dazu genutzt werden, den deutsch-britischen Beziehungen neue Impulse zu geben.

Starmers konservativer Vorgänger Rishi Sunak hatte 18 Monate verstreichen lassen, bevor er im April dieses Jahres seinen Antrittsbesuch in Berlin absolvierte. Dabei verständigten sich die beiden auf eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung der Zusammenarbeit im Sicherheits- und Verteidigungsbereich.

Starmer will bei seinem Besuch in Deutschland auch die Chefs des Energietechnikkonzerns Siemens Energy und des Rüstungsunternehmens Rheinmetall treffen. Anschliessend soll er nach Frankreich weiterreisen. Grossbritannien ist 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten, gehört aber wie Deutschland der Nato, der G7 wirtschaftsstarker westlicher Demokratien und der G20 der weltweit wichtigsten Wirtschaftsmächte an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    Bundesrat entscheidet vorerst nichts zum Zollstreit mit den USA

    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben den Gesamtbundesrat am Mittwoch über ihre Gespräche in den USA in der vergangenen Woche informiert. Entscheide zum Zollstreit fällte die Landesregierung zunächst keine.

    Zur Story