International
EU

Verbrenner-Aus: Von der Leyen verspricht E-Fuel-Ausnahmen

Verbrenner-Aus: Von der Leyen verspricht E-Fuel-Ausnahmen

18.07.2024, 08:4318.07.2024, 08:43

Im Streit um das Verbrenner-Aus verspricht Ursula von der Leyen für den Fall ihrer Wiederwahl zur EU-Kommissionspräsidentin einen Vorstoss für Ausnahmen für sogenannte E-Fuels. Um die EU-Klimaziele zu erreichen, sei ein technologieneutraler Ansatz erforderlich, bei dem die synthetischen Kraftstoffe eine Rolle spielten, heisst es in ihren politischen Leitlinien für die kommenden fünf Jahre. (saw/sda/dpa)

epa11480166 European Commission President Ursula von der Leyen (C) arrives at the European Parliament in Strasbourg, France, 15 July 2024. The first plenary session of the new European Parliament take ...
Ursula von der Leyen.Bild: keystone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
20
Warum Trump Kanonenbootpolitik gegen Venezuela betreibt
Die Spannungen zwischen den USA und Venezuela wachsen: Erneut haben die USA ein angeblich mit Drogen beladenes Schiff angegriffen. Mit seiner Kanonenbootpolitik scheint US-Präsident Trump den Konflikt eskalieren zu wollen.
«Drei männliche Terroristen» seien getötet worden, schrieb US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social. Die Opfer der jüngsten amerikanischen Intervention gegen Venezuela starben, als ein angeblich mit Drogen beladenes Boot von US-Marinekräften angegriffen wurde. Es handelt sich bereits um den zweiten Angriff innerhalb kurzer Zeit: Anfang September hatten die US-Streitkräfte ein venezolanisches Schiff attackiert; damals kamen elf Menschen ums Leben. Auch diesen Schlag rechtfertigte Trump damit, dass mit dem Schiff Drogen in die USA geschmuggelt werden sollten.
Zur Story