International
EU

Bericht: Über eine Million Asylanträge in EU+ im vergangenen Jahr

Bericht: Über eine Million Asylanträge in EU+ im vergangenen Jahr

14.01.2024, 14:1914.01.2024, 14:19

Die Zahl der Asylanträge in der Europäischen Union plus Norwegen und Schweiz - bezeichnet als EU+ - hat einem Medienbericht zufolge 2023 erstmals seit 2016 wieder die Millionenmarke durchbrochen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1.13 Millionen Asylanträge gestellt, wie die «Welt am Sonntag» unter Berufung auf bisher unveröffentlichte Zahlen der EU-Asylagentur (EUAA) berichtet.

FILE - A migrant woman holds a baby at a makeshift camp housing migrants mostly from Afghanistan, in Velika Kladusa, Bosnia, on Oct. 12, 2021. German Chancellor Olaf Scholz on Thursday June 22, 2023 d ...
Eine Migrantin mit ihrem Kind.Bild: keystone

Demnach beträgt der Anstieg der Asylanträge in der EU+ gegenüber dem Jahr 2022 mit 966'000 Asylanträgen 17 Prozent. In Deutschland legte die Zahl der Asylanträge 2023 (329'120) mit 51 Prozent gegenüber dem Vorjahr (217'774) deutlich stärker zu als im europäischen Durchschnitt. Schlusslichter mit Blick auf die Zahl der Asylanträge im Jahr 2023 sind Litauen mit 415 Asylanträgen und Ungarn mit 31 Asylanträgen im gesamten Jahr 2023.

Deutschland bleibt damit Zielland Nummer 1 bei Asylanträgen. Nach Deutschland sind Spanien (161'732), Frankreich (160'769) und Italien (135'294) die Länder mit der höchsten Zahl von Asylantragsstellern, wie die «Welt am Sonntag» weiter schreibt. Demnach stammten die meisten Asylanträge in Deutschland von Syrern (29 Prozent), gefolgt von Menschen aus der Türkei (18 Prozent) und aus Afghanistan (15 Prozent). (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alex747
14.01.2024 17:33registriert Oktober 2019
Ungarn macht diesbezüglich besser als andere EU Länder
2013
Melden
Zum Kommentar
9
Züge rammen einander – Dutzende Verletzte in der Slowakei
Im Westen der Slowakei sind durch die Kollision zweier Züge Dutzende Menschen verletzt worden.
Nach Angaben der Behörden vom Sonntag waren die Züge zwischen Svaty Jur und Pezinok nördlich von Bratislava unterwegs, als sie aufeinander prallten. Etwa 800 Menschen befänden sich in den Zügen.
Zur Story