International
EU

Österreich fordert mehr Tempo beim EU-Beitritt der Balkanstaaten

Österreich fordert mehr Tempo beim EU-Beitritt der Balkanstaaten

05.10.2021, 06:5505.10.2021, 17:03
President of the European Commission Ursula von der Leyen speaks during a news conference with the Albanian Prime Minister Edi Rama in Tirana, Albania, Tuesday, Sept. 28, 2021. Von der Leyen visits si ...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 28. September in Albanien.Bild: keystone

Österreich drängt darauf, die Beitrittsgespräche mit den sechs Westbalkan-Ländern deutlich zu beschleunigen. «Wir brauchen endlich mehr Tempo beim EU-Beitritt des Westbalkans, weil es darum geht, in dieser Region Europa abzusichern», sagte Österreichs Aussenminister Alexander Schallenberg der «Welt» (Dienstag) vor dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs mit den politischen Spitzen aus Serbien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Bosnien-Herzegowina und Albanien am Mittwoch im slowenischen Kranj.

Das Kosovo ist wie Bosnien-Herzegowina potenzieller EU-Beitrittskandidat. Mit Serbien, Montenegro, Albanien und Nordmazedonien verhandelt die EU bereits über eine Mitgliedschaft.

Wenn die Europäer beim Beitritt von Ländern wie Spanien, Portugal und Griechenland, aber auch bei der Osterweiterung vor 15 Jahren so streng auf die Einhaltung der Beitrittskriterien geachtet hätten wie jetzt im Fall der Westbalkanstaaten, dann wären einige dieser Länder womöglich heute noch nicht Teil der EU, sagte Schallenberg. Er warnte davor, dass China, Russland oder die Türkei ihren Einfluss auf dem Balkan vergrössern würden, sollten die Europäer zu lange zögern. «Es gibt in der Politik kein Vakuum.» Er fügte hinzu: «Es ging und geht beim Beitritt zur EU doch um das politische Ziel, junge Demokratien zu stützen und unser europäisches Lebensmodell fest zu verankern.»

Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich bereits am Dienstag (18.30 Uhr) zu einem zweitägigen Gipfel in Slowenien. Am Mittwoch beginnt dann am selben Tagungsort ein Gipfeltreffen mit den Westbalkanstaaten, bei dem es um die EU-Beitrittsperspektiven der sechs Länder geht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bringyourlight
05.10.2021 07:31registriert März 2021
Zuerst bitte mal die vorhandenen Staaten in Ordnung bringen, danke.
224
Melden
Zum Kommentar
5
Trump fordert Ermittlungen gegen Bill Clinton in Epstein-Affäre
Neu aufgetauchte Emails von Jeffrey Epstein bringen den US-Präsidenten in Bedrängnis. Jetzt geht Donald Trump in die Offensive.
In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat US-Präsident Donald Trump Ermittlungen gegen den früheren US-Präsidenten Bill Clinton und andere gefordert. Das US-Justizministerium und die Bundespolizei FBI sollten Epsteins Verbindungen zu dem Demokraten Clinton und «vielen anderen Leuten und Institutionen» unter die Lupe nehmen, schrieb Trump am Freitag auf seiner Plattform Truth Social. Der Präsident steht in der Affäre selbst unter Druck.
Zur Story