International
Europa

Schweden will bis zu 80'000 abgelehnte Asylbewerber abschieben — mit Charterflügen

Schweden will bis zu 80'000 abgelehnte Asylbewerber abschieben — mit Charterflügen

28.01.2016, 01:1428.01.2016, 10:39

Schweden plant die Abschiebung von bis zu 80'000 abgelehnten Asylbewerbern. Die Regierung habe die Polizei und die Einwanderungsbehörde angewiesen, diese Order umzusetzen, sagte Innenminister Anders Ygeman am Mittwochabend dem schwedischen Fernsehsender SVT.

Die geplante Rückführung wird wohl mehrere Jahre in Anspruch nehmen — Flüchtlinge bei der Ankunft in Malmö im Dezember.
Die geplante Rückführung wird wohl mehrere Jahre in Anspruch nehmen — Flüchtlinge bei der Ankunft in Malmö im Dezember.
Bild: TT NEWS AGENCY/REUTERS

Normalerweise würden abgelehnte Asylbewerber mit Linienflügen abgeschoben, angesichts der hohen Zahl würden nun aber Charterflugzeuge angemietet. Vermutlich werde sich dies über mehrere Jahre hinziehen.

Migration

Im vergangenen Jahr hatten 163'000 Flüchtlinge in Schweden Asyl beantragt. Von den knapp 60'000 Anträgen, die die schwedischen Behörden 2015 bearbeiteten, erhielten 55 Prozent der Antragsteller Asyl.

Schweden hatte im November wieder Grenzkontrollen eingeführt, seit Januar müssen auch alle Zug- und Busunternehmen die Identitäten der Passagiere festhalten, die über die Öresund-Brücke von Dänemark nach Schweden fahren. Nach Regierungsangaben kamen seither täglich etwa hundert Flüchtlinge an, im Oktober waren es noch fast 10'000 pro Woche. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Rücktritt von Regierungschef in Frankreich: Welche Möglichkeiten hat Macron jetzt noch?
Politchaos in Paris: Noch bevor seine Regierung stand, ist Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu zurückgetreten. Jetzt wäre Emmanuel Macron gefragt. Doch wo steckt der Präsident?
Sébastien Lecornu wird in die Geschichte eingehen als kurzlebigster Regierungschef der Fünften Republik. Im September von Präsident Macron zu seinem mittlerweile siebten Premier ernannt, hat der 39-jährige Liberalkonservative Lecornu sein Amt am Montag von sich aus abgegeben.
Zur Story